TUI-Aktie: Selbst die düsterste Prognose unterboten!

Die Aktie von TUI notierte am Montagmittag auf dem tiefsten Stand seit Oktober. Damit lag sie unter dem niedrigsten Kursziel nach Zahlen, erholte sich jedoch wieder.

Auf einen Blick:
  • Die TUI-Aktie war am Montag gegen Mittag bis auf 7,07 Euro zurückgefallen
  • Es war der tiefste Stand seit Oktober, trotz Rekordzahlen vor knapp einer Woche
  • Selbst die kritischste Analystin sieht TUI mit 7,70 Euro als fair bewertet an
  • Vom Kursziel der Deutschen Bank ist die Aktie sogar gut 50 Prozent entfernt

Es ist knapp eine Woche her, dass TUI die Zahlen aus dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 veröffentlicht hat, die alles andere als gut ankamen. Ein Rekordergebnis, weit über den Umsätzen der Vor-Corona-Zeit, verhinderte nicht, dass die Papiere des Reiskonzerns einknickten. Mehr als das: Auch in den Tagen danach ging es mit der TUI-Aktie weiter abwärts. Am Montag war bei 7,07 Euro der tiefste Stand seit Mitte Oktober erreicht. Selbst die düsterste Prognose war zu diesem Zeitpunkt unterboten.

TUI-Aktie auf tiefsten Stand seit Oktober

Denn tatsächlich war die TUI-Aktie von noch 8,50 Euro vor einer Woche bis zum Mittwoch auf 7,26 Euro gefallen, bevor sie sich tags darauf wieder auf 7,22 Euro erholte. Doch dann begann ein erneuter Abstieg, der unter einigen Schwankungen erst am Montagmittag sein Ende fand. Kurz vor Xetra-Handelsschluss notiert TUI bei 7,20 Euro und damit wieder leicht im Plus.

  • Selbst das von der britischen Barclays aufgerufene Kursziel von 7,70 ist damit noch gut sieben Prozent entfernt
  • Dabei war es laut marketscreener.com das niedrigste nach dem Quartalsbericht des Reisekonzerns

Die schweizer UBS etwa hatte 8,28 EUR als fairen Wert für die Papiere von TUI ausgemacht, das US-Analysehaus Jefferies immerhin 8,20 Euro. Noch weitaus höher ins Kursregal griff die seit Monaten bereits sehr viel optimistischere Deutsche Bank.

Analyst bekräftigte TUI-Kursziel von 11 Euro

TUI habe den positiven Trend zu Beginn des neuen Geschäftsjahres bestätigt, resümierte Analyst Andre Juillard laut Medienberichten am Mittwoch vergangener Woche. So habe der Umsatz des Reisekonzerns gar einen historischen Höchststand erreicht, merkte er an. Und daher hatte der Analyst seine Einstufung für TUI in der Folge auf „Buy“ mit einem Kursziel von 11 Euro belassen. Um dieses zu erreichen, müsste sich die Aktie um mehr als 50 Prozent im Wert steigern.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TUI. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TUI Analyse

TUI Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TUI
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TUI-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)