TUI-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

TUI-Aktie jetzt kaufen – welche Perspektiven ergeben sich aus der aktuellen Prognose und den angekündigten Maßnahmen für das Jahr 2025?

Auf einen Blick:
  • TUI – Europas führender Reiseveranstalter mit weltweiter Präsenz
  • Innovationsführer in nachhaltigem und verantwortungsvollem Tourismus
  • Vielfältiges Portfolio von Hotels, Kreuzfahrten und Urlaubszielen

TUI setzt weiterhin stark auf persönliche Kundenbindung und baut seine Präsenz in Reisebüros aus. Die neue Eventreihe unterstreicht das Bestreben, Nähe zu den Vertriebspartnern zu schaffen. Parallel dazu zeigt der Start der Griechenland-Saison mit vollbesetzten Flügen, dass die Nachfrage anhält. Die Prognose bleibt insgesamt vorsichtig optimistisch, auch wenn die Aktie derzeit noch nicht auf dem Niveau vergangener Jahre liegt. Ein genauer Blick lohnt sich. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die TUI-Aktie jetzt zu kaufen.

Bei Investitionen am Aktienmarkt müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um festzustellen, ob der Zeitpunkt für eine Investition günstig ist. In diesem Zusammenhang untersuchen wir die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation des Unternehmens. Ferner betrachten wir die Aktionärsstruktur und die Analystenschätzungen. Schauen wir uns nun TUI genauer an.

TUI – größtes Touristikunternehmen der Welt

Die TUI AG bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit touristische Dienstleistungen an. Das Unternehmen betreibt Hotels und Resorts unter den Marken Mora, Royalton, Riu, Robinson, TUI Blue, TUI Magic Life, Atlantica, Grupotel, Iberotel, Akra, TUI Suneo und AQI; und Kreuzfahrten unter den Marken Mein Schiff, Hapag-Lloyd Cruises und Marella. Es bietet auch Online-Markt für Touren und Aktivitäten, einschließlich Erlebnisse und Touren; und betreibt Flugzeuge.

Es vertreibt seine Dienstleistungen über Märkte und Fluggesellschaften, direkt an Kunden und über Dritte, wie Online-Reisebüros und Reiseveranstalter. Das Unternehmen war früher unter dem Namen Preussag AG bekannt und änderte im Juni 2002 seinen Namen in TUI AG. Die TUI AG wurde 1968 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Hannover, Deutschland.

Wertpapier: TUI-Aktie
Branche: Reiseleistungen
Webseite: https://www.tuigroup.com/
ISIN: DE000TUAG000
Dividende: 0,54

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

17. April 2025 | TUI-Aktie: Noch viel Luft nach oben! - Liebe Leserin, lieber Leser, die TUI-Aktie kommt einfach nicht voran. Ende März noch mit 7,50 Euro bewertet, verharren die Papiere des Reiskonzerns in dieser Woche bei einem Kurs von rund 6,30 Euro. Dabei sind die Vorgaben der Analysten durchaus ambitioniert. Selbst das niedrigste Kursziel für TUI lässt noch viel Luft nach oben. Der Vorstandsvorsitzende versuchte jüngst zudem, die Anleger zu… Quelle: Finanztrends

16. April 2025 | TUI-Aktie: 600 Millionen! - Die TUI AG steht im Fokus intensiver Marktbeobachtungen, da die Aktie sowohl von optimistischen Managern als auch von kritischen Investoren beäugt wird. Zahlreiche Berichte heben hervor, dass die eigenen Manager vermehrt in die TUI-Aktie investieren, während Shortseller unter Druck geraten. [stock_tradingview_advance_chart] Denn die TUI-Aktie wird weiterhin von einigen Institutionen und Pessimisten leerverkauft. Diese kontrastreichen Signale spiegeln die spannende Dynamik innerhalb… Quelle: Finanztrends

16. April 2025 | TUI-Aktie: Entspannte Aussichten? - Die schweren Marktverwerfungen aufgrund von Donald Trumps erratischer Zollpolitik gingen an der Aktie von TUI nicht spurlos vorbei. Zwar gibt es keine klaren Anzeichen für irgendwelche negativen Effekte in der Tourismus-Branche. Doch rechnen nicht wenige Beobachter mit eben solchen und zusätzlich gibt es Sorgen darum, dass die USA als Reiseziel schwer an Popularität verlieren könnten. TUI-Chef Sebastian Ebel gab sich… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Blackrock und The Vanguard Group sind an TUI beteiligt. Diese Unternehmen gehören zu den größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese Giganten mit an Bord sind und die Prognosen positiv ausfallen, dann ist es für Kleinanleger wie Sie und mich durchaus sinnvoll, ihnen zu folgen. Dazu müsste man die TUI-Aktie jetzt kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Wie sieht’s bei TUI mit dem operativen Gewinn aus? Bei diesem Gewinn, auch EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) genannt, werden außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen. Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die TUI-Aktie kaufen.

3 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 13,20 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 1,45 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -6,93 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -39,50 %
  • KUV < 10 KUV = 0,13
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 87,34 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 48,93
  • Stochastik < 30 Stochastik = 67,32
3 | 8
PUNKTE
TUI Aktien Rating vom 17.04.2025 – 3 von 8 Punkten!

Tui-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Jetzt wird der Fokus auf die Meinung der Analysten gelegt. Aktuell sind ganze 13 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei Aufstockenzu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell (1) sowie Strong Sell (0). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die TUI-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy (3) und Strong Buy (5).

Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 4 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die TUI-Aktie bei 6,27 € . Den durchschnittlichen Zielpreis für die nächsten 12 Monate sehen die Experten bei rund 10,30 EUR. Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Tui-Aktie

Bei TUI müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wenn es um die Entscheidung kaufen oder nicht geht. Ein Faktor, den Anleger berücksichtigen sollten, ist die technische Analyse. In ihrer einfachsten Form beinhaltet die technische Analyse die Suche nach Mustern auf dem Markt, die sich im Laufe der Zeit wiederholen und als Prognose dienen können.

Die signifikanten Hochpunkte sind folgende: Das Allzeithoch befindet sich bei 493,16 € , während das 52-Wochenhoch bei 8,71 € liegt. Die entsprechenden Tiefpunkte sind am Allzeittief von 2,98 € und dem 52-Wochentief von 5,35 € abzulesen. Momentan steht die TUI-Aktie bei 6,27 € . Eine technische Analyse zeigt, dass eine Abfolge steigender Hochpunkte auf einen andauernden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier nicht der Fall, die übergeordnete Trendlage ist ungünstig für Bullen!

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für TUI kommt Expedia in den Fokus. Expedia Group, Inc. ist als Online-Reiseunternehmen in den Vereinigten Staaten und international tätig. Das Unternehmen ist in den Segmenten Einzelhandel, B2B und trivago tätig. Sein Markenportfolio umfasst Brand Expedia, eine Full-Service-Online-Reisemarke mit lokalisierten Websites; Hotels.com für die Vermarktung und den Vertrieb von Unterkünften; Vrbo, ein Online-Marktplatz für die alternative Unterkünfte; Orbitz, Travelocity und vieles mehr.

Des Weiteren ist Booking zu nennen. Booking Holdings Inc. bietet weltweit Online-Reservierungen für Reisen und Restaurants sowie damit verbundene Dienstleistungen an. Das Unternehmen betreibt Booking.com, die Online-Unterkunft Reservierungen bietet; Rentalcars.com, die Online-Mietwagen-Reservierungsdienste bietet; Priceline, die Online-Reise-Reservierungsdienste bieten, und die Verbraucher Hotel, Flug und Mietwagen-Reservierungsdienste, sowie Urlaubspakete, Kreuzfahrten und Hotel-Vertriebsdienste.

Zu guter Letzt darf als Konkurrent für TUI noch Thomas Cook gesehen werden. Thomas Cook (India) Limited bietet integrierte Reise- und reisebezogene Finanzdienstleistungen in Indien und international an. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Finanzdienstleistungen, Reisen und damit verbundene Dienstleistungen, Ferieneigentum und Resorts sowie Digiphoto Imaging Services.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Tui-Aktie Prognose?

  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Ein Aufwärtstrend wird unter anderem an steigenden GDs erkannt. Prüfen wir, ob dieser Umstand bei der TUI-Aktie gegeben ist. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 2 steigend. Daher muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert, um eine fundierte Prognose zu ermöglichen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 3 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

So fällt die Gesamtauswertung der Trendanalyse aus. Alles zusammen sind es 30 Kriterien davon sind 7 als bullisch anzusehen. Das sind nur 23.33 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Tui-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Tui-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Aufgrund der vielen angesehenen Kriterien, und damit ist die fundamentale Einschätzung, Umsatz sowie Gewinn, aber auch der Preisverlauf gemeint, kann die TUI-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Vorsicht“. Schauen Sie im nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TUI. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TUI Analyse

TUI Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TUI
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TUI-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x