TUI-Aktie: Offenbar schwer einzuschätzen!

Die TUI-Aktie hat seit den Quartalszahlen mehr als 20 Prozent abgegeben. Zwei Shortseller attackieren den Reisekonzern verstärkt. Einer aber zog sich nun sogar zurück.

Auf einen Blick:
  • TUI hat nach Quartalszahlen deutlich an Börsenwert verloren
  • Die Aktie liegt mit 6,60 Euro unter den Kurszielen aller Analysten
  • Zwei Leerverkäuferaber attackieren die TUI seit dieser Woche verstärkt
  • Einer hingegen zog sich mit seinem Shortanteil nun sogar zurück

Die Aktie von TUI hatte bereits auf die vor eineinhalb Wochen veröffentlichten Quartalszahlen mit einem deutlichen Rücksetzer reagiert. Trotz Rekordergebnis bei Umsatz und Gewinn waren die Papiere des Reisekonzerns von zuvor 8,50 Euro auf nur noch knapp über 7 Euro durchgereicht worden. Nach einer kurzen Erholungsphase ging es mit der TUI-Aktie in dieser Woche weiter zurück, im Xetra-Handel notiert sie aktuell bei 6,60 Euro. Die Analysten hatten das so nicht vorhergesehen, selbst die Skeptiker nicht. Bei Leerverkäufern ist das anders.

Zwei Shortseller erhöhen TUI-Anteile

Denn Shortseller, die auf sinkende Kurse bei TUI spekulieren, gab es in den vergangenen Jahren immer. Zwei davon haben den jüngsten Kurseinbruch aber zweifellos mit Genugtuung gesehen – und ihre Leerverkaufsposition nun sogar noch erhöht.

  • Laut Bundesanzeiger hob der Hedgefonds Two Sigma Investments seine Leerverkaufsposition am Donnerstag von zuvor 0,58 auf 0,61 Prozent an
  • Capital Fund Management SA schraubte den Anteil an allen TUI-Aktien am Mittwoch von zuvor 0,41 deutlich auf jetzt 0,50 Prozent

Das Erstaunliche: Erst am 11. Februar, am Tag des Quartalsberichts also, hatte Capital Fund seine Shortposition von zuvor 0,54 Prozent zunächst auf besagte 0,41  gesenkt, war zunächst also offenbar beeindruckt von den TUI-Zahlen. Auch die Analysten bewerteten die Ergebnisse als erfreulich. Die seitdem vergebenen Kursziele lagen jedenfalls allesamt deutlich über dem aktuellen Kursstand, reichen von 7,70 Euro (Barclays) bis zu 11 Euro (Deutsche Bank). Die Anleger hat das bislang aber nicht überzeugt.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Ein Hedgefonds ist bei TUI auf dem Rückzug

Doch auch unter den Leerverkäufern gehen die Meinungen auseinander. Denn während Two Sigma Investments und Capital Fund Management TUI nun also verstärkt attackieren, machte LMR Partners LLP am Donnerstag das Gegenteil – und zog sich etwas zurück: Von 0,53 Prozent aller Anteile am Reiskonzern senkte der schweizer Hedgefonds diese auf nun 0,49 Prozent. TUI ist derzeit offenbar einfach schwer einzuschätzen.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TUI. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TUI Analyse

TUI Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TUI
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TUI-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)