Die TUI-Aktie verzeichnete am Freitag einen weiteren Kursrückgang von 1,6 Prozent und erreichte damit einen Stand von 7,11 Euro. Dieser Rückgang folgt auf einen noch deutlicheren Einbruch am Vortag, als der Kurs um 9,2 Prozent eingebrochen war. Auslöser für die negative Kursentwicklung waren die enttäuschenden Quartalszahlen des Touristikkonzerns.
Schwache Quartalsergebnisse belasten Kursentwicklung
Der Reisekonzern konnte die Markterwartungen nicht erfüllen und verzichtete zudem auf die Veröffentlichung neuer Prognosen. Besonders die Buchungszahlen für die kommenden Monate blieben hinter den Erwartungen zurück, was das Vertrauen der Anleger zusätzlich erschütterte.
Technische Analyse zeigt klaren Abwärtstrend
Die technische Situation hat sich deutlich verschlechtert. Mit einem Unterschreiten der 100-Tage-Linie um etwa 7 Prozent befindet sich die Aktie nun in einem eindeutigen Abwärtstrend. Die Kursverluste summieren sich innerhalb einer Woche auf beachtliche 14,9 Prozent, was den zunehmenden Verkaufsdruck verdeutlicht.
Langfristige Perspektiven
Trotz der aktuellen Kursschwäche zeigen sich einige Marktanalysten für die längerfristige Entwicklung des Unternehmens weiterhin optimistisch. Diese Einschätzung steht jedoch im Kontrast zur gegenwärtigen technischen Verfassung der Aktie.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.