Die Aktie von TUI fliegt wieder, zumindest ein bisschen. Denn nachdem die Papiere des Reisekonzerns mit eigener Fluglinie (TUIfly) zuletzt beständig um die Marke von 8 Euro gependelt waren, setzte sie sich am Donnerstag deutlich ab. Noch am Vormittag bei 8,10 Euro gehandelt, ging es bis zum Abend immer weiter nach oben. Letztlich stand im Xetra-Handel ein Plus von fast 4 Prozent auf 8,40 Euro. Gleich zwei Nachrichten dürften der TUI-Aktie quasi Flügel verliehen haben.
Deutsche Bank bestätigt TUI-Kursziel
Da wäre zum einen die erneute Kaufempfehlung durch Deutsche Bank Research: Analyst Andre Juillard rechnet für das erste Geschäftsquartal bei TUI mit einem Umsatzanstieg um 6,9 Prozent auf 4,6 Milliarden Euro, wie er in seinem am Mittwoch vorliegenden Ausblick auf die für den 18. Februar angekündigten Quartalszahlen schrieb. Beim operativen Ergebnis dürfte der Reisekonzern einen weiteren Rekord erzielen, glaubt er. Hier liege der Konsens aber mit 30 Millionen Euro etwas höher als seine Schätzung von 25 Millionen Euro.
- Dennoch hat Juillard die Einstufung für TUI mit einem Kursziel von 11 Euro auf „Buy“ belassen
- Er rechnet demnach mit einem weiteren Kursanstieg bei den Papieren von aktuell gut 30 Prozent
Damit liegt der Analyst zwar am oberen Ende der Analysten-Prognosen. Doch die Aktie bekam von anderer Seite nun zusätzlich Auftrieb.
Zwei Leerverkäufer auf dem Rückzug
Es sind die Leerverkäufer, die mit ihren Anteilen auf sinkende Kurse bei TUI spekulieren, und offenbar ins Nachdenken kommen. Laut Bundesanzeiger hat der Hedgefonds Marshall Wace LLP, der seine Short-Position auf TUI erst Ende Januar von 0,89 auf 0,93 Prozent erhöht hatte, diese Erhöhung am Montag wieder zurückgenommen. Am Dienstag folgte Shortseller Gladstone Capital Management LLP, der seit Oktober 0,59 Prozent aller TUI-Anteile hielt, und diese jetzt auf 0,50 Prozent verringerte. So kurz vor den Zahlen nicht das schlechteste Zeichen. Die TUI-Aktie hat derweil innerhalb eines halben Jahres um fast 60 Prozent dazugewonnen.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.