TUI-Aktie: Das hat ihr wohl Flügel verliehen!

Die Aktie von TUI hat sich im Laufe der Woche deutlich verbessert. Ein Analyst bestätigte sein hohes Kursziel – und zwei Leerverkäufer sind auf dem Rückzug.

Auf einen Blick:
  • Die TUI-Aktie hat sich am Donnerstag um fast vier Prozent verbessert
  • Kurz davor hatte ein Analyst sein Kursziel von 11 Euro bestätigt
  • Zudem zogen sich seit Wochenbeginn zwei Leerverkäufer bei TUI zurück
  • Am 18. Februar will der Reisekonzern seine Quartalszahlen vorlegen

Die Aktie von TUI fliegt wieder, zumindest ein bisschen. Denn nachdem die Papiere des Reisekonzerns mit eigener Fluglinie (TUIfly) zuletzt beständig um die Marke von 8 Euro gependelt waren, setzte sie sich am Donnerstag deutlich ab. Noch am Vormittag bei 8,10 Euro gehandelt, ging es bis zum Abend immer weiter nach oben. Letztlich stand im Xetra-Handel ein Plus von fast 4 Prozent auf 8,40 Euro. Gleich zwei Nachrichten dürften der TUI-Aktie quasi Flügel verliehen haben.

Deutsche Bank bestätigt TUI-Kursziel

Da wäre zum einen die erneute Kaufempfehlung durch Deutsche Bank Research: Analyst Andre Juillard rechnet für das erste Geschäftsquartal bei TUI mit einem Umsatzanstieg um 6,9 Prozent auf 4,6 Milliarden Euro, wie er in seinem am Mittwoch vorliegenden Ausblick auf die für den 18. Februar angekündigten Quartalszahlen schrieb. Beim operativen Ergebnis dürfte der Reisekonzern einen weiteren Rekord erzielen, glaubt er. Hier liege der Konsens aber mit 30 Millionen Euro etwas höher als seine Schätzung von 25 Millionen Euro.

  • Dennoch hat Juillard die Einstufung für TUI mit einem Kursziel von 11 Euro auf „Buy“ belassen
  • Er rechnet demnach mit einem weiteren Kursanstieg bei den Papieren von aktuell gut 30 Prozent

Damit liegt der Analyst zwar am oberen Ende der Analysten-Prognosen. Doch die Aktie bekam von anderer Seite nun zusätzlich Auftrieb.

Zwei Leerverkäufer auf dem Rückzug

Es sind die Leerverkäufer, die mit ihren Anteilen auf sinkende Kurse bei TUI spekulieren, und offenbar ins Nachdenken kommen. Laut Bundesanzeiger hat der Hedgefonds Marshall Wace LLP, der seine Short-Position auf TUI erst Ende Januar von 0,89 auf 0,93 Prozent erhöht hatte, diese Erhöhung am Montag wieder zurückgenommen. Am Dienstag folgte Shortseller Gladstone Capital Management LLP, der seit Oktober 0,59 Prozent aller TUI-Anteile hielt, und diese jetzt auf 0,50 Prozent verringerte. So kurz vor den Zahlen nicht das schlechteste Zeichen. Die TUI-Aktie hat derweil innerhalb eines halben Jahres um fast 60 Prozent dazugewonnen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TUI. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TUI Analyse

TUI Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TUI
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TUI-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)