TUI-Aktie: Die Enttäuschung sitzt tief!

Die TUI-Aktie muss weiter Federn lassen und Unterstützung im Chart ist kaum noch zu finden.

Auf einen Blick:
  • Weitere Kursverluste belasten die TUI-Aktie am Montag.
  • Anleger sind schwer enttäuscht vom Ausblick des Konzerns.
  • Für die Leerverkäufer ist es ein gefundenes Fressen.

Noch immer sind die Anleger von TUI schwer enttäuscht über die Aussichten für das laufende Jahr. Die zuletzt vorgelegten Zahlen fielen zwar respektabel aus und das Unternehmen spricht von weiteren Wachstumsaussichten. Dass bisher aber nur etwa 30 Prozent des Sommerprogramms verkauft werden konnte, stößt den Anlegern sauer auf.

Neben einigen anderen Faktoren wird auch der weiterhin hohe Schuldenstand bemängelt, an dem sich weniger als erhofft geändert hat. In der Folge haben die Anleger sich in großer Zahl von ihren Anteilen verabschiedet und den Kurs auf Talfahrt geschickt. 7,10 Euro standen heute Morgen auf der Anzeigetafel, nachdem es um weitere 0,7 Prozent in Richtung Süden ging.

Das sieht nicht gut aus für die TUI-Aktie

Die noch vor Kurzem umkämpfte Linie bei 8 Euro ist damit in weite Ferne gerückt und auch die Unterstützung bei 7,50 Euro hat die TUI-Aktie bereits deutlich unterschritten. Mit anderen Worten sendet die Charttechnik vor allem Warnsignale aus und Support ist kaum noch vorhanden.

TUI Aktie Chart

Einzig aus psychologischen Gründen kann der Linie bei 7 Euro noch etwas Unterstützung nachgesagt werden, worauf bei der aktuellen Stimmungslage aber nur wenig Verlass ist. Freuen können sich aktuell wohl einzig die Leerverkäufer, welche die TUI-Aktie schon seit Längerem ins Visier genommen haben.

Keine Wende in Sicht

Es bleibt die Hoffnung, dass der Touristik-Sektor im laufenden Jahr weiter an Fahrt aufnimmt und die Konzentration von TUI auf Hotels und Kreuzfahrten lässt steigende Margen am Horizont erkennen. Doch die Anleger lassen sich mit bloßen Versprechungen nicht abspeisen. Gefragt sind handfeste Anzeichen darauf, dass die Zahlen sich deutlich bessern und die Schulden sinken. In dieser Hinsicht konnte TUI die Aktionäre zuletzt schlicht nicht überzeugen.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TUI. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TUI Analyse

TUI Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TUI
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TUI-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)