TUI-Aktie: Entspannte Aussichten?

TUI bleibt trotz politischer Unsicherheiten bei seiner Wachstumsprognose. Die USA spielen für den Reisekonzern kaum eine Rolle, doch globale Risiken bleiben.

Auf einen Blick:
  • TUI hält an Gewinnprognose von bis zu 10% fest
  • USA sind keine Kernmarkt für den Reiseveranstalter
  • Aktienkurs weiterhin auf niedrigem Niveau
  • Globale Rezessionsängste könnten Branche belasten

Die schweren Marktverwerfungen aufgrund von Donald Trumps erratischer Zollpolitik gingen an der Aktie von TUI nicht spurlos vorbei. Zwar gibt es keine klaren Anzeichen für irgendwelche negativen Effekte in der Tourismus-Branche. Doch rechnen nicht wenige Beobachter mit eben solchen und zusätzlich gibt es Sorgen darum, dass die USA als Reiseziel schwer an Popularität verlieren könnten.

TUI-Chef Sebastian Ebel gab sich kürzlich gegenüber der Funke-Mediengruppe allerdings sichtlich entspannt. In den USA sei man kaum investiert und das Land zähle auch nicht zu den Kernmarken des Reiseveranstalters. Wohl auch deshalb wird auf immer neue Zolldrohungen nicht weiter reagiert.

TUI hält an Prognose fest

Unverändert stellt TUI für das laufende Jahr ein Plus von bis zu zehn Prozent bei Umsatz und Gewinn in Aussicht. Auf Nachfrage stellte Ebel klar, dass dies auch nach den jüngsten Turbulenzen weiterhin gelte. Die Aktionäre kann der Manager damit allerdings offenbar noch nicht vollumfänglich beruhigen.

TUI Aktie Chart

Wie gehabt dümpelt die TUI-Aktie auf niedrigem Niveau vor sich hin. Am Mittwochmorgen ging es für das angeschlagene Papier in einem schwachen Handelsumfeld um 1,1 Prozent auf 6,24 Euro zurück. „Der Aktionär“ berichtet über nach wie vor hohe Aktivität auf Seiten der Leerverkäufer und ein Comeback wäre aus charttechnischer Sicht erst oberhalb von 8 Euro zu erwarten.

Nicht ungefährlich

Selbst wenn es als gegeben hingenommen wird, dass die USA für TUI keine nennenswerte Rolle spielen, so wird die Politik bei dem Konzern vermutlich nicht unbemerkt bleiben. Sollten sich Befürchtungen einer weltweiten Rezession bewahrheiten, so dürfte die Reiselaune nicht unbedingt zunehmen und die anhaltende Konsumunlust sich vielleicht noch weiter verschärfen. Zumindest indirekt könnte TUI also noch ins Kreuzfeuer geraten, weshalb die Bullen noch immer einen großen Bogen um die Aktie machen.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI-Analyse vom 18. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TUI. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TUI Analyse

TUI Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TUI
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TUI-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x