Die TUI-Aktie verzeichnete einen erheblichen Kurseinbruch mit einem Tagesverlust von 3,5 Prozent am Mittwoch, wodurch der Kurs auf 7,3 Euro fiel. Dieser Rückgang folgte bereits einem drastischen Kursverlust von über 10 Prozent am Vortag. Die Aktie befindet sich aktuell in einer seitwärts gerichteten Bewegung mit deutlicher Tendenz zu weiteren Kursrückgängen.
Enttäuschende Quartalsergebnisse belasten den Kurs
Die veröffentlichten Geschäftszahlen des Touristikkonzerns zeigen ein gemischtes Bild. Trotz eines Umsatzwachstums von 13,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verbuchte TUI einen Nettoverlust von 30,5 Millionen Euro im ersten Quartal. Diese Diskrepanz zwischen Umsatzwachstum und Verlust verdeutlicht die strukturellen Rentabilitätsprobleme des Unternehmens.
Gedämpfte Aussichten für die Reisesaison
Die zurückhaltende Prognose des Managements für die kommende Reisesaison verstärkte den Druck auf die Aktie zusätzlich. Die verhaltenen Zukunftsaussichten trugen maßgeblich zur negativen Marktreaktion bei.
Technische Analyse zeigt kritische Situation
Die technische Bewertung der Aktie offenbart eine angespannte Situation: Für eine Trendwende nach oben müsste der Kurs noch etwa 4 Prozent zulegen. Gleichzeitig liegt die wichtige 100-Tage-Linie etwa 5 Prozent über dem aktuellen Kursniveau. Die kommenden Handelstage dürften für die weitere Kursentwicklung richtungsweisend sein.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.