TUI-Aktie: Crash!

Steigende Gewinne, doch verhaltener Buchungstrend: TUI kämpft um verlorenes Anlegervertrauen. UBS bleibt neutral, während der Tourismusrekord Hoffnung weckt.

Auf einen Blick:
  • Zahlen gemischt
  • Buchungen enttäuschen
  • UBS bleibt neutral

Die TUI-Aktie schwankt aktuell zwischen Hoffen und Bangen. Zwar konnte der Reiseveranstalter zuletzt von gestiegenen Übernachtungszahlen im Zuge eines Tourismusrekords profitieren, doch die Buchungen bleiben insgesamt hinter den Erwartungen. Diese Diskrepanz zeigt sich auch in den neuesten Finanzkennzahlen, bei denen TUI eine höhere Gewinnspanne verzeichnet, während die Nachfrage in wichtigen Quellmärkten schwächelt.

Vielen Verbrauchern macht die Inflation zu schaffen, was sich in einer vorsichtigeren Urlaubsplanung niederschlägt. Entsprechend groß ist die Unsicherheit, ob TUI in der kommenden Saison ausreichend Buchungen für eine nachhaltige Erholung generieren kann. Die TUI-Aktie hat im heutigen Handel daraus resultierend rund 11 Prozent verloren.

TUI Aktie Chart

Marktentwicklung und Unternehmensstrategie im Fokus!

Derzeit gilt es genau zu beobachten, wie TUI seine Strategie anpasst, um den Herausforderungen der Pandemie-Nachwirkungen und einer möglichen Rezessionsgefahr zu begegnen. Während die UBS ihre neutrale Einstufung der TUI-Aktie bestätigt hat und ein Kursziel von 8,28 Euro nennt, bleiben andere Experten skeptisch, ob das Unternehmen ausreichend Reserven für einen möglichen Abschwung hat.

Positiv aufgenommen wurde hingegen der neuerliche Tourismusrekord in manchen Regionen Europas, welcher eine längere Sommersaison und die Rückkehr zu Vor-Corona-Reisetrends signalisiert. TUI muss jedoch beweisen, dass es mit neuen Angeboten, digitalisierten Prozessen und einer flexiblen Preisgestaltung auf sich verändernde Kundenbedürfnisse reagieren kann.

Darauf sollten Sie achten!

Anleger sollten den weiteren Geschäftsverlauf von TUI genau im Blick behalten. Einerseits könnte eine anhaltende Reiselust die Umsätze antreiben und den Aktienkurs stabilisieren. Andererseits bleibt die Gefahr weiterer Rückschläge bestehen, wenn sich die allgemeine wirtschaftliche Lage verschlechtert. Die neusten Ergebnisse haben zumindest einige negative Tendenzen angezeigt. Letztendlich stellt sich die Frage, wie gut TUI in puncto Digitalisierung und Online-Buchungsplattformen aufgestellt ist, um im Vergleich zur Konkurrenz Boden gutzumachen.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TUI. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TUI Analyse

TUI Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TUI
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TUI-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)