Wahrscheinlich spielt guter Service in Reisebüros eine besonders große Rolle. Immerhin handelt es sich bei einer Urlaub in der Regel um eine größere Investition, sodass man dabei möglichst gut beraten werden möchte. TUI kann sich nun auf die Fahne schreiben in dieser Kategorie außerordentlich gut abzuschneiden.
Als Beleg dafür darf der Deutsche Service-Preis 2025 gelten, welcher TUI für die Kategorie „Reisevermittler“ ausgehändigt wurde. Vertriebsdirektorin Ilka Lauenroth sieht sich und das Unternehmen durch die Auszeichnung bestätigt. Man arbeite mit viel Herzblut und Know-how daran, maßgeschneiderte Urlaubsreisen für die eigenen Gäste zu gestalten.
TUI überzeugt auch digital
Darüber hinaus kann TUI sich auch über eine Auszeichnung für die myTUI App freuen, welche sich laut Pressemitteilung „einen der ersten Plätze“ in der Kategorie Mobilität und Reisen sichern konnte. Großzügig zusammengefasst überzeugt der Reiseveranstalter also sowohl vor Ort als auch in digitalen Formaten.
Leider hilft all das der angeschlagenen TUI-Aktie nicht auf die Sprünge. Zu sehr schmerzt die Anleger, dass bei den jüngsten Quartalszahlen ein eher vorsichtiger Ausblick auf das wichtige Sommergeschäft abgeliefert wurde. Dass bisher nur knapp ein Drittel des Angebots gebucht wurde, wollte zu vorherigen Aussagen über ein besonders hohes Interesse an Frühbuchungen nicht so recht passen.
Ein gruseliger Chart
TUI Aktie Chart
Letzteres resultiert darin, dass die TUI-Aktie sich momentan ausgesprochen schwach präsentiert. Die 7-Euro-Marke wurde mehr als deutlich unterschritten und heute Morgen standen gerade noch 6,68 Euro auf dem Ticker. Etwas Support erfährt die Aktie auf diesem Niveau zwar noch. Doch ist es nicht genug, um noch von einem echten und nachhaltigen Turnaround träumen zu können.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.