TSMC-Aktie: Der nächste Schritt!

TSMC überzeugt mit starken Quartalszahlen und kündigt fortschrittliche Chip-Technologien an. Kann der Halbleiterriese seine Marktführerschaft behaupten?

Auf einen Blick:
  • Produktionsstart für 2nm-Chips noch in diesem Jahr
  • 1,4-Nanometer-Chips für 2028 angekündigt
  • Leistungssteigerung von 15 Prozent erwartet
  • Aktienkurs erholt sich nach jüngsten Verlusten

TSMC konnte vor Kurzem einmal mehr beeindruckende Quartalszahlen mit üppigen Gewinnsprüngen vorweisen. Zu verdanken ist dies zu weiten Teilen dem technologischen Vorsprung des Auftragsfertigers zur Konkurrenz. Darauf möchte sich der Konzern auch nicht ausruhen. Angekündigt wurden nun bereits die nächsten wichtigen Neuheiten.

Bis Ende des Jahre soll die Produktion von 2nm-Chips beginnen und für 2028 wurden bereits 1,4-Nanometer-Chips in Aussicht gestellt. Zwar handelt es sich bei den Größenangaben heutzutage lediglich noch um Marketingbegriffe, die mit tatsächlichen Strukturbreiten nicht viel zu tun haben. Dennoch stellt TSMC noch einmal hübsche Leistungssprünge in Aussicht.

TSMC: Höher, schneller, weiter

Bei einer um nochmals 20 Prozent gesteigerten Logikdichte sollen TSMC-Chips ab 2028 eine um 15 Prozent höhere Leistung als ihre noch nicht veröffentlichten Vorgänger vorweisen. Mit solchen Aussichten spricht der Konzern letztlich eine Empfehlung für sich selbst aus und wichtige Kunden wie Nvidia dürften wahrscheinlich schon jetzt Schlange stehen.

Allzu viel Konkurrenz hat TSMC aktuell nicht zu fürchten. Intel kämpft nach wie vor mit massiven Problemen bei aktuellen Technologien und GlobalFoundries scheint kaum noch eine Rolle zu spielen. Auch bei Samsung kommt man im Highend-Segment schlicht nicht hinterher. Das muss nicht ewig so bleiben, doch aktuell sehen die Mitbewerber nur die Rücklichter von TSMC.

Klare Sache?

Solange es dabei bleibt und die Nachfrage nach Chips nicht abreißt, ist die TSMC-Aktie die bevorzugte Wahl für all jene, die im Halbleitersegment investieren möchten. Nach guten Neuigkeiten scheint das Papier auch die jüngsten Rückschläge einigermaßen zu verdauen. In dieser Woche ging es mit dem Aktienkurs um über fünf Prozent bis auf 144,80 Euro in Richtung. Unsicherheit über Zölle sind aber noch zu spüren und seit Jahresbeginn sind Verluste von gut 25 Prozent zu verzeichnen.

Taiwan Semiconductor Manufacturing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Taiwan Semiconductor Manufacturing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Taiwan Semiconductor Manufacturing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Taiwan Semiconductor Manufacturing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse vom 26. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Taiwan Semiconductor Manufacturing. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Taiwan Semiconductor Manufacturing Analyse

Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Taiwan Semiconductor Manufacturing
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x