TSMC-Aktie: Das letzte Mal?

TSMC übertrifft mit KI-Chip-Nachfrage die Erwartungen, doch politische Risiken belasten die Aktie. Wie geht es weiter?

Auf einen Blick:
  • Überraschend hoher Gewinn durch KI-Chip-Boom
  • Aktienkurs trotz guter Zahlen schwach
  • Politische Unsicherheiten durch US-Zölle
  • Taiwan als Standort bietet Schutz

Die Zahlen von TSMC für das vergangene Quartal konnten auf ganzer Linie überzeugen. Insbesondere der Quartalsgewinn überraschte positiv. Dank einer anhaltend hohen Nachfrage nach KI-Chips wies der weltweit größte Auftragsfertiger ein Plus von umgerechnet 9,8 Milliarden Euro aus. Das war deutlich mehr, als Analysten im Vorfeld erwartet hatten.

Eine nennenswerte Reaktion an der Börse blieb allerdings aus. Am Donnerstag konnte die TSMC-Aktie sich im nachbörslichen Handel nur minimal bis auf 152,18 US-Dollar verbessern, wo sie fast 25 Prozent tiefer als zu Jahresbeginn notiert. Dieser Umstand wiederum dürfte viele Marktakteure trotz guter Zahlen nicht überraschen.

TSMC: Der Blick ins Ungewisse

Offen gesagt hat sich um das erste Quartal des laufenden Jahres ohnehin niemand ernsthafte Gedanken gemacht, auch wenn der KI-Boom sich etwas abgeschwächt haben mag. Wirkliche Sorgen bereitet den Anlegern aber der Blick in Richtung Zukunft. Die scheint so ungewiss wie selten zuvor, seit US-Präsident Donald Trump Anfang April seine Zollkeule auspackte.

Nettogewinn pro Quartal für Taiwan Semicondu...

Quartal
Mio. €
31.12.24
374.680
30.09.24
325.258
30.06.24
247.846
31.03.24
225.485
31.12.23
238.712
30.09.23
211.000
30.06.23
181.799
Entwicklung des Nettogewinns bei Taiwan Semicondu...

Nach diversen Anpassungen, Auszeiten und Ausnahmen ist momentan vollkommen unvorhersehbar, wie sich Zölle auf die Geschäfte von TSMC noch auswirken könnten. Doch selbst mit viel Fantasie lässt sich kaum ein Szenario ausrechnen, in welchem der Konzern davon profitieren könnte. Fast schon tröstend ist da die Tatsache, dass der Sitz von TSMC in Taiwan und nicht in China ist, sodass das Unternehmen zumindest nicht direkt zur Verhandlungsmasse in einem stetig eskalierenden Handelskrieg zu werden droht.

Die Sorgen bleiben

Wirklich beruhigen lassen die Anleger sich dadurch allerdings nicht und auch die bislang bescheidene Fertigung in den USA beruhigt an den Märkten nur die Wenigsten. Donald Trump ist auf einem Feldzug gegen Freund und Feind und dabei könnten einige Unternehmen unter die Räder kommen. Die nahezu greifbare Verunsicherung steht einer echten Erholung der TSMC-Aktie wahrscheinlich noch etwas länger im Wege.

Taiwan Semiconductor Manufacturing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:

Die neusten Taiwan Semiconductor Manufacturing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Taiwan Semiconductor Manufacturing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Taiwan Semiconductor Manufacturing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse vom 21. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Taiwan Semiconductor Manufacturing. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Taiwan Semiconductor Manufacturing Analyse

Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Taiwan Semiconductor Manufacturing
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x