TRUMP, MELANIA und CO. – Finger weg von Meme-Coins

Die Einführung des TRUMP-Coins löste eine Welle von Spekulationen aus, doch Anleger sollten vorsichtig sein.

Auf einen Blick:
  • Rasanter Start des TRUMP-Coins
  • Gefährliche Risiken
  • Bessere Alternativen

Zu Beginn des vergangenen Wochenendes sorgte die Einführung des TRUMP-Coins an verschiedenen Krypto-Börsenplätzen für einen Run auf die Währung. In Windeseile stieg der Wert der Münze um mehrere Hundert Prozent – in der Spitze sogar um über 1.000%. In kürzester Zeit schaffte es die neue Kryptowährung in die Top20 der Alt-Coins.

Für Trump ein Riesengeschäft, denn dem Präsident nahestehende Unternehmen halten den Großteil der neu geschaffenen Währung. Technischer Nutzen? – Fehlanzeige. Das macht aber im Hause Trump nichts, wenn es ein Geschäft gibt, bei dem die Jünger gedankenlos zugreifen. Und um den ganzen die Krone aufzusetzen (oder das Diadem) dauerte es nach dem Erfolg dann auch nicht lange, bis die First Lady Melania Trump mit einem eigenen MELANIA-Coin nachzog. Dieses Listing war nicht ganz so spektakulär, doch auch hier wurde in kurzer Zeit eine Marktkapitalisierung von immerhin 2 Mrd. US-Dollar erreicht. Zur Einordnung: Das entspricht der Marktkapitalisierung des Mannheimer Industrie-Konzerns Bilfinger.

Warnung vor gehypten Investitionen

Leser meines Börsendienstes Techaktien-Masterclass wissen, dass ich immer wieder eindringlich vor gehypten Investitionen warne. Modethemen, die kurz aufpoppen und dann wieder verschwinden, wie etwa seltene Erden, SPACs oder Cannabis-Aktien werden Sie bei mir ganz bestimmt nicht finden. Das gleiche gilt für Technologie-Investitionen, deren Marktreife einfach noch zu weit weg ist – wie zum Beispiel reine Quantum-Aktien. Schauen Sie sich die Kursentwicklungen solcher Papiere an: Sie sehen nur kurze Strohfeuer – und dann fällt die Aktie nicht selten sogar unter das Ausgangsniveau. Noch schlimmer und noch gefährlicher als Aktienhypes sind Meme-Coins.

Meme-Coins: Gefährliche Spekulationsobjekte ohne Nutzen

Ein Meme-Coin ist eine Kryptowährung, die auf humorvolle oder populäre Internet-Memes (Internet-Charaktere, Bilder, Kurzvideos) basiert und in der Regel wenig bis keinen praktischen Nutzen hat. Ein Positiv-Beispiel wäre Dodgecoin. Eigentlich als Satire gestartet, gehört die Krypto-Währung mittlerweile zu den etablierten Alt-Coins und ist aus den Top20 nicht mehr wegzudenken. Dodgecoin ist aber eine der wenigen Ausnahmen – PooCoin, Jesus Coin (zur Vergebung der Sünden), Banana und etliche andere weniger bekannte Coins haben viel Investoren- und Glücksritter-Geld vernichtet.

TRUMP-Coin: Kein langfristiges Potenzial in Sicht

Wenn Sie sich jetzt fragen, ob TRUMP vielleicht doch eher wie Dodgecoin ist, muss ich Sie enttäuschen. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass sich der TRUMP-Coin langfristig etabliert. Zwar gibt es durchaus die Möglichkeit, dass die Trump-Community den Coin mit Sinn erfüllt, wenn Sie aber keine MAGA-Kappe (als akzeptiertes Zahlungsmittel bei Fanartikeln) wollen und auch nicht zu einer Trump-Veranstaltung (als akzeptiertes Zahlungsmittel für die Eintrittskarte) möchten, dann ist TRUMP mit hoher Wahrscheinlichkeit die falsche Kryptowährung für Sie. Und auch wenn Sie jetzt zu 52 US-Dollar nur kurzfristig einsteigen möchten, um einen schnellen Trading-Gewinn zu erzielen, ist das nicht zu empfehlen. Sie begeben sich in ein Haifisch-Becken mit institutionellen Anlegern, Krypto-Profis mit Informationsvorsprung und zwei Trump-nahen Unternehmen, die etwa 80% der TRUMP-Coins jederzeit auf den Markt schmeißen können. Das Einzige, was Ihnen bei einem jetzigen, nachträglichen Einstieg erspart bleibt, ist meiner Ansicht nach die Erklärung für das Finanzamt.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)