Das denken die Anleger über Trek
Die Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen neutral. An einem Tag zeigte das Stimmungsbarometer auf grün, negative Diskussionen konnten nicht aufgezeichnet werden. Größtenteils neutral eingestellt waren die Anleger an insgesamt zwei Tagen. In den vergangenen ein, zwei Tagen unterhielten sich die Anleger dagegen verstärkt über positive Themen in Bezug auf das Unternehmen Trek. Als Resultat bewertet die Redaktion die Aktie mit einem „Buy“. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine „Buy“-Einschätzung.
Trek schlechter als die Wettbewerber
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Informationstechnologie“) liegt Trek mit einer Rendite von -43,26 Prozent mehr als 54 Prozent darunter. Die „Computer & Peripheriegeräte“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 9,64 Prozent. Auch hier liegt Trek mit 52,9 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Was sagt der RSI über den Kurs aus?
Mithilfe des Relative Strength Index (RSI), einem Indikator aus der technischen Analyse, lässt sich eine Aussage treffen, ob ein Wertpapier „überkauft“ oder „überverkauft“ ist. Dazu werden die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation gesetzt. Schauen wir auf den RSI der letzten 7 Tage für die Trek-Aktieder Wert beträgt aktuell 52, Demzufolge ist das Wertpapier weder überkauft noch -verkauft, wir vergeben somit ein „Hold“-Rating. Der RSI der letzten 25 Handelstage ist weniger volatil als der RSI7 und ergänzt unsere Analyse um eine längerfristigere Betrachtung. Wie auch beim RSI7 ist Trek auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert57,89). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Hold“ eingestuft. Insgesamt liefert die Analyse der RSIs zu Trek damit ein „Hold“-Rating.
Wie urteilt die Fundamentalanalyse?
Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Trek liegt mit einem Wert von 54,56 über dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 167 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Computer & Peripheriegeräte“ von 20,46. Durch das verhältnismäßig hohe KGV kann die Aktie als „teuer“ bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Sell“.
Das Chartbild von Trek in der Analyse
Aus den letzten 200 Handelstagen errechnet sich für die Trek-Aktie ein Durchschnitt von 0,09 SGD für den Schlusskurs. Der Schlusskurs am letzten Handelstag lag bei 0.081 SGD (-10 Prozent Unterschied) und wir vergeben daher eine „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht. Neben dem 200-Tages-Durchschnitt wird auch der 50-Tages-Durchschnitt oft im Rahmen der Charttechnik analysiert. Für diesen (0,09 SGD) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls unter dem gleitenden Durchschnitt (-10 Prozent Abweichung). Die Trek-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Sell“-Rating bedacht. Trek erhält so insgesamt für die einfache Charttechnik eine „Sell“-Bewertung.
Welche Chancen bietet die Dividende?
Trek schüttet gegenüber dem Durchschnitt der Branche Computer & Peripheriegeräte auf Basis der aktuellen Kurse eine Dividendenrendite von 10,87 % und somit 5,3 Prozentpunkte weniger als die im Mittel üblichen 16,17 % aus. Der Ertrag ist somit niedriger und führt zur Einstufung „Sell“.
Trek-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Trek-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Trek-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Trek-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.