Traton-Tochter Scania kauft Northvolt-Sparte – Aktie stabil

Traton-Tochter Scania übernimmt Northvolt-Sparte für Industrie-Batterien. Analysten bleiben positiv. Aktie leicht im Plus.

Auf einen Blick:
  • Scania kauft Industrie-Batteriesparte von Northvolt: Fokus auf Bau, Bergbau, Materialtransport
  • Strategische Erweiterung: Batterietechnologie für Offroad-Elektrifizierung wird gestärkt
  • TRATON-Aktie stabil: Warburg senkt Kursziel leicht, bleibt aber bei Kaufempfehlung

Die Traton-Gruppe, Nutzfahrzeug-Tochter von Volkswagen, mischt die Karten im Batteriegeschäft neu. Mit dem Zukauf eines Industrie-Bereichs von Northvolt stärkt Tochter Scania gezielt ihre Offroad-Elektrifizierung. Die Börse nimmt’s positiv – und Analysten bleiben optimistisch.

Vom Krisenverkauf zum strategischen Deal

Northvolt galt als Europas große Batteriezellen-Hoffnung – bis zur Insolvenz. Jetzt greift Scania zu und übernimmt den Geschäftsbereich für Industrie-Batteriesysteme. Produktionsstätte in Polen, F&E-Zentrum in Schweden, rund 260 Beschäftigte – das Paket ist kompakt, aber vielversprechend. Noch im Februar lag ein 6-Millionen-Dollar-Angebot auf dem Tisch. Nach dem Kollaps wurde neu verhandelt – der Kaufpreis bleibt geheim.

Scania zielt auf Bau, Bergbau und mehr

Die übernommene Sparte entwickelt Batteriesysteme für Maschinen in besonders rauen Einsatzfeldern: Bauindustrie, Minen, Materialtransport. Genau dort will Scania mit seiner Business-Unit Power Solutions elektrifizieren – modular, robust und skalierbar. Der Zugang zu eigenem Batterie-Know-how verbessert die Wertschöpfungskette deutlich.

Mehr als nur Technik – ein strategisches Signal

Scania integriert den Zukauf nicht vollständig, sondern führt ihn als eigenständige Einheit unter „Scania Ventures und New Business“. Der Schritt passt in die Strategie der Traton-Gruppe, neue Geschäftsfelder aufzubauen und langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Traton Aktie Chart

TRATON-Aktie stabilisiert sich – Analysten bleiben dabei

Die Börse reagierte verhalten positiv: Am Freitag legte die Traton-Aktie leicht zu und notierte bei 25,90 Euro (+0,39 %). Analyst Fabio Hölscher von Warburg Research sieht in der Übernahme eine Stärkung der mittelfristigen Position – trotz leicht enttäuschender Q1-Daten. Das Kursziel wurde minimal gesenkt (von 51 auf 50 Euro), die Einstufung bleibt auf „Buy“.

Von Insolvenzware zur Wachstumschance

Was als Notverkauf begann, wird für Traton zur Wachstumsstory. Der Zukauf bietet nicht nur Zugang zu Batterietechnik, sondern auch eine gestärkte Position in einem Segment, das künftig massiv wachsen dürfte. Die Strom-Offensive auf Offroad-Terrain ist eröffnet – und Traton sitzt am Steuer.

TRATON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TRATON-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:

Die neusten TRATON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TRATON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TRATON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TRATON-Analyse vom 13. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TRATON. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TRATON Analyse

TRATON Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TRATON
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TRATON-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x