TRATON-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Kurszielerhöhung bei neutraler Bewertung. Die Traton-Aktie jetzt wirklich kaufen oder doch zunächst abwarten?

Auf einen Blick:
  • TRATON – Nutzfahrzeug- und Bushersteller
  • Aus charttechnischer Sicht hat sich die Lage verbessert.
  • Die fundamentale Aussicht kann lediglich als schwach bezeichnet werden.

Jefferies hat das Kursziel für Traton von 13,50 auf 16,00 Euro erhöht, aber die Bewertung auf „Hold“ belassen. Die westlichen Lkw-Hersteller berichten weiterhin von starkem Bedarf und wenig Stornierungen, jedoch scheint der US-Vertreter Paccar besser mit Preisgestaltung und Lieferkettenproblemen klarzukommen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die TRATON-Aktie jetzt zu kaufen.

Bei Investitionen am Aktienmarkt müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um festzustellen, ob der Zeitpunkt für eine Investition günstig ist. In diesem Zusammenhang untersuchen wir die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation des Unternehmens. Darüber hinaus betrachten wir die Aktionärsstruktur und die Analystenschätzungen. Schauen wir uns nun TRATON genauer an.

TRATON – Nutzfahrzeug- und Bushersteller

Die Traton SE produziert und vertreibt weltweit Nutzfahrzeuge. Das Unternehmen ist in den Segmenten Industriegeschäft und Finanzdienstleistungen tätig. Das Unternehmen bietet leichte bis schwere Lkw für den Verteilerverkehr, Transporter für den Fernverkehr und Baufahrzeuge sowie Stadt-, Überland- und Reisebusse, Busfahrgestelle, Nutzfahrzeuge und Dieselmotoren sowie Schul- und Linienbusse unter der Marke IC Bus an.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen unter der Marke RIO eine cloudbasierte Plattform für die Transport- und Logistikbranche sowie Kundendienstleistungen und kundenspezifische digitale Lösungen an. Das Unternehmen bietet seine Produkte und Dienstleistungen unter den Marken MAN, Scania, Navistar und Volkswagen Truck & Bus an. Darüber hinaus bietet es seinen Kunden Finanzierungslösungen wie Darlehen und Leasing an.

Das Unternehmen wurde im Jahr 2015 gegründet und hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland. Die Traton SE ist eine Tochtergesellschaft der Volkswagen Finance Luxemburg S.A.

Wertpapier: TRATON-Aktie
Branche: Landwirtschaftliche Maschinen und schwere Baumaschinen
Webseite: https://www.traton.com
ISIN: DE000TRAT0N7 | Ticker: 8TRA
Dividende: 1,50

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

11. March 2025 | Traton-Aktie: Ein Wandel! - Im hart umkämpften Nutzfahrzeugsektor zeigt Traton aktuell ein gemischtes Bild. Trotz solider Vertriebszahlen und stabiler Geschäftsentwicklungen bleibt der Markt herausfordernd. Die Traton-Aktie reagiert sensibel auf alle neuen Berichte. Das Unternehmen steht vor einem anspruchsvollen Marktumfeld, in dem Branchenanalysen von einem lauwarmen Lkw-Markt im Jahr 2025 sprechen – eine Prognose, die nicht zuletzt auch von Volkswagen kommentiert bzw. bestätigt wurde. Diese… Quelle: Finanztrends

13. October 2024 | Traton-Aktie: Jetzt geht's los! - Die neuen Zahlen von Traton haben die Stimmung der Anleger wieder aufgehellt. Entsprechend steht im Freitagshandel ein Plus von 3,64 Prozent auf den Kurszetteln der Anleger. Hintergrund der verbesserten Stimmung dürfte die Vorlage der Zahlen für das dritte Quartal sein. Laut der jüngsten Unternehmensmitteilung konnte die Traton Group in einem herausfordernden, sich aber normalisierenden Marktumfeld den Fahrzeugabsatz im abgelaufenen Quartal… Quelle: Finanztrends

4. October 2024 | Die Aktie des Tages: Traton - Satz mit X! - Liebe Leserinnen und Leser, mitten in der aktuellen Flutwelle von Gewinnwarnungen im europäischen Automobilsektor hat Traton einen neuen mittelfristigen Ausblick veröffentlicht. Bei der Marge traut sich das Management nun offenbar etwas mehr zu, wobei die Schätzungen der Analysten im Maximum übertroffen wurden. Allerdings reagiert die Traton-Aktie nicht so, wie es einige Analysten wohl erwartet hätten. Vielmehr weiten sich die Verluste… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Volkswagen ist mit etwa 90 % größter Aktionär. Aber auch die Top-Firmen der Finanzbranche sind investiert. Es ist immer schön, eine Reihe von großen Investmentfirmen als Aktionär zu sehen. Wer den besten Vermögensverwaltungsgesellschaften vertraut, kann sich sicher sein, dass sein Geld in guten Händen ist. Blackrock und The Vanguard Group sind zwei der größten Anbieter auf dem Markt, sodass es für Anleger sinnvoll ist, jetzt Anteile der TRATON-Aktie zu kaufen.

NameAktien%
Volkswagen AG448 623 72589,7%
Swedbank Robur Fonder AB3 770 2420,75%
Nordea Investment Management AB2 266 4190,45%
The Vanguard Group, Inc.1 301 5350,26%
AMF Fonder AB1 126 9150,23%
Norges Bank Investment Management1 092 8100,22%
Union Investment Privatfonds GmbH1 020 7840,20%
Lannebo Fonder AB926 0000,19%
Coeli Asset Management AB340 8050,068%
SPSW Capital GmbH336 0000,067%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Operativer Gewinn ist nichts anderes als Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Vorteil ist, außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien werden ausgeschlossen. Wie sieht’s bei TRATON aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die TRATON-Aktie kaufen.

4 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -3,70 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 4,17 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 5,17 %
  • KUV < 10 KUV = 0,27
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 72,78 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 24,79
  • Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
4 | 8
PUNKTE
TRATON Aktien Rating vom 11.04.2025 – 4 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Traton-Aktie?

Was sagen die Analysten zu TRATON ? Derzeit liegen ganze 25 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „ Hold “. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die TRATON-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 8 ) und Strong Buy ( 3 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 1 ).

Aktuell abwarten? 12 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 37.985412 . Der aktuelle Preis ist bei 33,35 € zu finden. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der TRATON-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der Traton-Aktie

Wenn man die Kursentwicklung einer Aktie diskutieren will, sollte man eine technische Analyse durchführen. So kann der Anleger erkennen, ob er die Aktie von TRATON jetzt kaufen oder warten sollte, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Die Markttechnik wird von vielen Profis genutzt, daher kann es sich für Anleger anbieten, sich mit diesem Thema zu beschäftigen.

Das Allzeithoch ist bei 38,30 € zu finden, während das Allzeittief bei 9,34 € notiert. Das 52‑Wochenhoch ist mit 38,30 € anzugeben und das 52‑Wochentief mit 26,05 € . Aktuell handelt der Kurs der TRATON-Aktie bei 33,35 € . Unter Berücksichtigung von markttechnischen Gesichtspunkten ist es so, dass neue Hochpunkte immer auch einen intakten Bullenmarkt repräsentieren. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der Traton-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Zunächst darf als Konkurrenz für TRATON PACCAR gesehen werden. PACCAR Inc entwickelt, produziert und vertreibt leichte, mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge in den Vereinigten Staaten, Europa, Mexiko, Südamerika, Australien und international. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Lkw, Teile und Finanzdienstleistungen.

Zudem ist Daimler Truck (Jetzt kaufen?) zu nennen. Die Daimler Truck Holding AG produziert und vertreibt mittelschwere und schwere Lkw und Busse in Europa, Nordamerika, Asien, Lateinamerika und international. Sie ist in fünf Segmenten tätig: Mercedes-Benz, Trucks North America, Trucks Asia, Daimler Buses und Financial Services.

Als Letztes darf als Konkurrent für TRATON noch AB Volvo genannt werden. AB Volvo (publ) produziert und vertreibt zusammen mit seinen Tochtergesellschaften Lkw, Busse, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren in Europa, Nordamerika, Südamerika, Asien, Afrika und Ozeanien. Das Unternehmen bietet unter den Marken Volvo, UD Trucks, Renault Trucks, Mack, Eicher, Arquus, cellcentric und Dongfeng Trucks Lkw für den Fern-, Bau-, Bergbau- und Verteilerverkehr.

Richten wir den Fokus auf die Trendanalyse für TRATON

  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 7 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 7 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.
  • Gleitende Durchschnitte: Sind die GDs bei der TRATON-Aktie steigend? Daran können Anleger nämlich erkennen, ob ein Aufwärtstrend vorliegt oder eben nicht. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 9 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Lassen Sie uns einen Blick auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse werfen. Von insgesamt 30 gemessenen Kriterien sind 23 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 76.67 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Traton-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Traton-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Mit Blick auf die untersuchten Bereiche, und damit ist der Preisverlauf, die fundamentale Einschätzung, aber auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die TRATON-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Halten“. Schauen Sie im nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

TRATON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TRATON-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten TRATON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TRATON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TRATON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TRATON-Analyse vom 12. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TRATON. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TRATON Analyse

TRATON Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TRATON
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TRATON-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x