TRATON Aktie: Die Durststrecke bald überwunden?

TRATON verzeichnet sinkende Umsätze und Gewinne im ersten Quartal, doch steigende Auftragseingänge und E-Mobilität wecken Optimismus für die Zukunft.

Auf einen Blick:
  • Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich gesunken
  • Auftragseingänge steigen, besonders in Europa
  • Jahresprognose trotz Herausforderungen bestätigt
  • Brasilien-Geschäft mit starker Rendite

Die TRATON GROUP startet mit verhaltenen Zahlen ins Geschäftsjahr 2025. Während der Auftragseingang bereits Hoffnung macht, müssen sich Anleger bei Absatz und Gewinn noch gedulden. Der Nutzfahrzeughersteller gibt sich jedoch optimistisch und sieht Licht am Horizont für die zweite Jahreshälfte.

Rückläufige Zahlen zum Jahresauftakt

Die nackten Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der Umsatz der TRATON GROUP sank im ersten Quartal um 10 Prozent auf 10,6 Milliarden Euro. Noch deutlicher fiel der Rückgang beim bereinigten Operativen Ergebnis aus, das mit 646 Millionen Euro nur noch etwas mehr als die Hälfte des Vorjahreswertes (1.106 Millionen Euro) erreichte. Die bereinigte Operative Rendite rutschte um 3,3 Prozentpunkte auf 6,1 Prozent ab. Auch der Absatz ging um 10 Prozent auf 73.100 Fahrzeuge zurück.

Auftragseingang als Silberstreif

Trotz der schwachen Performance gibt es erste Anzeichen für eine Erholung des Nutzfahrzeug-Marktes. Der Auftragseingang legte im ersten Quartal um beachtliche 12 Prozent zu, in Europa sogar um 56 Prozent. Mit 74.300 Bestellungen überstieg die Zahl der Auftragseingänge erstmals seit längerem wieder den Absatz. CEO Christian Levin zeigt sich daher „verhalten zuversichtlich“ und betont auch die zunehmende Nachfrage nach batterieelektrischen Fahrzeugen, deren Absatz sich im Vergleich zum Vorjahresquartal verdoppelt hat.

TRATON Aktie Chart

Jahresprognose bekräftigt

Trotz der herausfordernden Marktsituation hält TRATON an der Jahresprognose fest. Für den Absatz und den Umsatz rechnet das Management weiterhin mit einer Bandbreite von -5 bis +5 Prozent. Die bereinigte Operative Rendite soll zwischen 7,5 und 8,5 Prozent liegen. CFO Dr. Michael Jackstein gibt jedoch zu bedenken, dass weiterhin geopolitische Risiken, insbesondere in den USA, den Ausblick beeinflussen könnten.

Die breite internationale Aufstellung mit den Marken Scania, MAN, International und Volkswagen Truck & Bus könnte TRATON dabei helfen, regionale Schwächen auszugleichen. Besonders Volkswagen Truck & Bus in Brasilien entwickelte sich positiv und steigerte die bereinigte operative Rendite auf 13,1 Prozent. Anleger sollten besonders beobachten, ob der positive Trend bei den Auftragseingängen anhält und sich in den kommenden Quartalen auch in verbesserten Absatz- und Ergebniszahlen niederschlagen kann.

TRATON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TRATON-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten TRATON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TRATON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TRATON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TRATON-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TRATON. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TRATON Analyse

TRATON Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TRATON
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TRATON-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x