Totalenergies-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Kaufen der TotalEnergies-Aktie, wenn man die jüngste Prognose und Marktentwicklung berücksichtigt?

Auf einen Blick:
  • Total – französisches Energieunternehmen
  • Global in Öl, Gas & erneuerbaren Energien aktiv
  • Starke Investitionen in Solar, Wind & Wasserstoff

TotalEnergies steht mit neuen Großprojekten in Namibia und dem Ausbau der E-Mobilitätsinfrastruktur im Fokus. Gleichzeitig haben Analysten das Rating angehoben, was die Prognose für das Unternehmen stützt. Der Konzern zeigt sich investitionsfreudig und gut aufgestellt für die kommenden Jahre. Die Aktie bleibt dadurch mittel- bis langfristig interessant. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Totalenergie-Aktie jetzt zu kaufen.

Wenn es darum geht, die Frage zu klären, ob ein Kauf jetzt sinnvoll ist, dann müssen verschiedene Kriterien bewertet werden. Wir schauen etwa auf die Analystenschätzungen und die Aktionärsstruktur. Des Weiteren kommt die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation in den Fokus. Doch fangen wir von vorne an, was ist TotalEnergies SE überhaupt?

TotalEnergies SE – französisches Energieunternehmen

Es sind keine Profildaten für TOTB.SG verfügbar.

Wertpapier: Totalenergie-Aktie
Branche: Andere
Webseite:
ISIN: FR0000120271

Was gibt es Neues?

13. March 2025 | Wasserstoff-Aktien: TotalEnergies geht voran und beschert RWE einen Rekordauftrag, derweil feiert Nel ASA weiter die Partnerschaft mit Samsung E&A! - Liebe Leserin, Lieber Leser, es ist schon eine ganze Weile her, dass in Sachen Wasserstoff echte Euphorie herrschte und an den Märkten hemmungslos über Zukunftschancen geträumt wurde. Um sich an solchen Träumen festzuhalten, fehlte es in der jüngeren Vergangenheit schlicht an Aufträgen und größeren Investitionen. Manch einer dürfte sich auch daran gestört haben, dass große Namen sich zuweilen zurückzogen. Diverse… Quelle: Finanztrends

12. December 2024 | Equinor-Aktie: Bloß weg damit! - Equinor setzt sich gemeinsam mit Partnern für die CO2-Abscheidung ein. Demnach hat der norwegische Ölkonzern in Kooperation mit den Branchenvertretern BP und TotalEnergies die finale Investitionsentscheidung für zwei britische CCS-Projekte (Carbon Capture and Storage) getroffen. Im Mittelpunkt stehen das Northern Endurance Partnership Project (NEP) sowie das Projekt Net Zero Teesside Power (NZT). Equinor hält an NEP 45 % und an… Quelle: Finanztrends

2. December 2024 | Air Liquide-Aktie: Langfristiges Signal! - Die Chancen auf steigende Gewinne könnten sich für die Air Liquide-Aktie mittelfristig weiter verbessern. Zuletzt war der Konzern nach der Wahl des neuen US-Präsidenten Donald Trump etwas unter Druck geraten, da sich die allgemeinen Aussichten für die Branche etwas eintrüben dürften. [stock_tradingview_advance_chart] Auf der anderen Seite bleibt der Konzern aber auf Wachstumskurs und konnte zuletzt einige Investoren mit neuen Nachrichten… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die TotalEnergies SE-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit und die dazugehörigen Prognosen genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Wie sieht’s bei TotalEnergies SE mit dem operativen Gewinn aus? Bei diesem Gewinn, auch EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) genannt, werden außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen. Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die TotalEnergies SE-Aktie kaufen.

TotalEnergies-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Die Einschätzung der Analysten ist wichtig, deswegen jetzt der Blick auf die Meinung. Aktuell sind ganze 21 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „Buy“ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell (0) sowie Strong Sell (0). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die TotalEnergies SE-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy (5) und Strong Buy (9).

In der Regel fällt es Investor nicht schwer, einfach mal nichts zu tun. Denn 13 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich das Wertpapier bei 53,72 € . Das durchschnittliche Preisziel wird bei 72,20 USD gesehen. Könnte die TotalEnergies SE-Aktie weiter steigen und liegt eine Unterbewertung vor?

Der Chartverlauf der TotalEnergies-Aktie

Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technischer Analyse eine Prognose erstellen, ob er Aktien des Unternehmens TotalEnergies SE kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.

Die signifikanten Hochpunkte sind folgende: Das Allzeithoch befindet sich bei 482.253,75 € , während das 52-Wochenhoch bei 63,89 € liegt. Die entsprechenden Tiefpunkte sind am Allzeittief von 12,42 € und dem 52-Wochentief von 48,57 € abzulesen. Momentan steht die TotalEnergies SE-Aktie bei 53,72 € . Eine technische Analyse zeigt, dass eine Abfolge steigender Hochpunkte auf einen andauernden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsbewegung vor.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für TotalEnergies SE kommt Shell ins Blickfeld. Shell in den Fokus. Shell plc ist als Energie- und Petrochemieunternehmen in Europa, Asien, Ozeanien, Afrika, den Vereinigten Staaten und dem Rest Amerikas tätig. Das Unternehmen ist in den Segmenten Integrated Gas, Upstream, Marketing, Chemicals and Products sowie Renewables and Energy Solutions tätig.

Dann ist noch BP (Jetzt kaufen?) zu erwähnen. BP p.l.c. ist weltweit im Energiegeschäft tätig. Sie ist in den Segmenten Gas & Low Carbon Energy, Oil Production & Operations, Customers & Products und Rosneft tätig. Das Unternehmen produziert und handelt mit Erdgas, bietet Biokraftstoffe an, betreibt Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen sowie Solaranlagen und bietet Dekarbonisierungslösungen und Dienstleistungen wie Wasserstoff und Kohlenstoffabscheidung und -speicherung an.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für TotalEnergies SE noch Chevron gesehen werden. Chevron gesehen werden. Chevron Corporation ist ein weltweit operierender Energiekonzern. Er gehört zu den weltgrößten Ölkonzernen und ist nach eigenen Angaben der größte Produzent geothermischer Energie und außerdem noch in der Gas-Industrie tätig. (Quelle: Wikipedia)

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur TotalEnergies-Aktie Prognose?

  • Gleitende Durchschnitte: Sind die GDs bei der TotalEnergies SE-Aktie steigend? Daran können Anleger nämlich erkennen, ob ein Aufwärtstrend vorliegt oder eben nicht. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur die Hälfte steigend. Das überzeugt nicht besonders. Hier muss definitiv mehr kommen!
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert, um die Prognose zu untermauern.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 4 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.

Die Auswertung der Trendanalyse

Der Fokus wird in diesem Abschnitt auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Von 30 gemessenen Parameter sind 12 als bullisch anzusehen. Das sind 40.00 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die TotalEnergies-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die TotalEnergies-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Unter Berücksichtigung aller relevanten Komponenten, einschließlich der Kursentwicklung und der Erträge sowie des Umsatzes und der abgedeckten Gebiete, kann für die TotalEnergies SE-Aktie an dieser Stelle das nachstehende Rating ausgesprochen werden: „Halten“. Da der Artikel regelmäßig aktualisiert wird, schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei.

TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TotalEnergies SE-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TotalEnergies SE. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TotalEnergies SE Analyse

TotalEnergies SE Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TotalEnergies SE
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TotalEnergies SE-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x