Noch immer steckt die Atos-Aktie sehr tief im Kurskeller fest. Mit einem Kurs von 0,002 Euro ist der Titel des französischen IT-Konzerns nicht einmal mehr einen Eurocent wert (Stand: 10.02.2025, 11:30 Uhr). Doch während das schwerkriselnde Unternehmen derzeit ums wirtschaftliche Überleben kämpft, gibt es immerhin eine positive Meldung bezüglich Nachhaltigkeit.
Wie Atos vor wenigen Tagen bekannt gab, wurde der Konzern von S&P Global als eines der nachhaltigsten Unternehmen der Branchen geehrt. Seit nunmehr elf Jahren haben die Franzosen somit jene Auszeichnung erhalten.
Nachhaltigkeit: Atos unter den besten 5 % der IT-Dienstleister
Konkret erzielte Atos im „S&P Global Corporate Sustainability Assessment“ (CSA) 74 von 100 möglichen Punkten. Damit schaffte es der IT-Dienstleister unter die besten 5 % seiner Branche, von der insgesamt 166 Unternehmen bewertet wurden. Die durchschnittliche Punktzahl der Branche belief sich auf nur 33 Punkte. Atos konnte den Großteil der Konkurrenten also deutlich übertrumpfen.
„Atos ist stolz darauf, unter den obersten 5 % der IT-Dienstleistungsunternehmen weltweit zu rangieren. Die S&P Global CSA erkennt damit unser Engagement und unsere kontinuierliche Entwicklung in Richtung Exzellenz in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung an“, betonte Alexandra Kupe, zuständig für den Bereich Unternehmensverantwortung bei Atos.
Atos-Aktie kaum noch der Rede wert
Zur Einordnung: S&P Global bewertet seit 1999 die Nachhaltigkeitspraktiken von Unternehmen weltweit. Das Ranking gilt als eines der renommiertesten in dieser Kategorie.
Atos geriet wegen seines enormen Schuldenberges in Schieflage – bedingt durch strategische Fehlentscheidungen des Managements und einen gravierenden Vertrauensverlust vonseiten der Investoren. Durch umfangreiche Kapitalerhöhungen wurde der Aktienkurs zudem extrem verwässert, was für langjährige Anleger im Prinzip ein Totalverlust darstellte.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.