Tilray-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Ist es unter Berücksichtigung der jüngsten Kursentwicklung und der eher verhaltenen Prognose jetzt sinnvoll, die Tilray-Aktie zu kaufen?

Auf einen Blick:
  • Tilray – US-amerikanisches Pharma- und Cannabisunternehmen
  • Innovative Produktentwicklung treibt Wachstum im Freizeit-Cannabis-Sektor voran
  • Expansion in internationale Märkte trotz regulatorischer Herausforderungen

Der Aktienkurs von Tilray hat sich zuletzt nur langsam erholt, nachdem er vor wenigen Wochen ein neues Tief erreicht hatte. Trotz eines leichten Aufwärtstrends bleibt die Lage angespannt. Die Prognose für den weiteren Verlauf ist zurückhaltend, da sich keine klare Trendwende erkennen lässt. Die Aktie zeigt zwar Stabilisierungstendenzen, doch bleibt das Momentum insgesamt schwach. Anleger sollten auf Signale für mehr Dynamik achten. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Tilray-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Tilray überhaupt?

Tilray – US-amerikanisches Pharma- und Cannabisunternehmen

Tilray Brands, Inc. ist ein Unternehmen für Lifestyle-Konsumgüter, das sich mit der Erforschung, dem Anbau, der Verarbeitung und dem Vertrieb von medizinischen Cannabisprodukten in Kanada, den Vereinigten Staaten, Europa, Australien, Neuseeland, Lateinamerika und international beschäftigt. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Getränke-Alkohol, Cannabis, Vertrieb und Wellness. Es bietet auch medizinische und für Erwachsene bestimmte Cannabisprodukte an, kauft und verkauft pharmazeutische und Wellness-Produkte weiter und produziert, vermarktet, verkauft und vertreibt alkoholische Getränke, Lebensmittel auf Hanfbasis und andere Wellness-Produkte.

Das Unternehmen bietet seine Produkte unter den Namen Tilray, Aphria, Broken Coast, Symbios, Navcora, Charlotte's Web, Montauk Brewing, Shock Top, 10 Barrell, Breckenridge Brewery, SweetWater Brewing, Breckenridge Distillery, Blue Point Brewing, Broken Coast, Redecan, XMG, Manitoba Harvest, CC Pharma, Good Supply, Solei, Mollo, Chowie Wowie, Original Stash, Canaca, RIFF, Bake Sale, The Batch, HEXO, Alpine Beer Company, Green Flash, Hiball Energy, Redhook Brewery, Square Mile Cider, Widmer Brothers Brewing, Runner's High Brewing Company, Happy Flower, and Fresh Hemp Foods brands. Das Unternehmen verkauft seine Produkte an Einzelhändler, Großhändler, Patienten, Ärzte, Krankenhäuser, Apotheken, Forscher und Regierungen sowie direkt an Verbraucher. Das Unternehmen war früher als Tilray, Inc. bekannt und änderte im Januar 2022 seinen Namen in Tilray Brands, Inc. um.

Der Hauptsitz von Tilray Brands, Inc. befindet sich in Leamington, Kanada.

Wertpapier: Tilray-Aktie
Branche: Hersteller von Arzneimitteln - Spezialitäten und Generika
Webseite: https://www.tilray.com
ISIN: US88688T1007

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

12. December 2024 | Tilray-Aktie: Highflyer noch vor Weihnachten! - Auch Tilray will seinen Kunden das Weihnachtsfest versüßen. Nun meldet der Konzern die Markteinführung verschiedener Getränke mit Cannabisgehalt. Im Zentrum stehen die beiden Marken XMG und Mollo. Mit diesen Produkten will Tilray zu Weihnachten durchstarten So bietet Tilray mit der „XMG Cream Soda“ eine für Weihnachten konzipierte Geschmacksrichtung. Diese soll mit Vanille- und Karamellaromen überzeugen. In der 355-ml-Dose sind laut… Quelle: Finanztrends

5. December 2024 | Tilray-Aktie: Startschuss ist gefallen! - Tilray verstärkt seine Präsenz im Sportbereich: Wie der Konzern jüngst mitteilte, eröffnet dessen Brauerei-Marke Hop Valley eine spezielle Bar in der Arena der Portland Trail Blazers. „Diese Partnerschaft mit den Portland Trail Blazers markiert ein aufregendes neues Kapitel für Hop Valley Brewing“, betonte Tilray-Manager Ty Gilmore, zuständig für das US-Getränkegeschäft des Cannabiskonzerns. „Wir freuen uns sehr, unsere einzigartigen und geschmackvollen Biere den… Quelle: Finanztrends

10. October 2024 | Tilray-Aktie: Umsatz gesteigert - Verlust verringert! - Die Tilray-Aktie ist in den letzten Tagen wieder verstärkt in den Fokus der Anleger gerückt. Der Cannabisproduzent hat kürzlich seine aktuellen Quartalszahlen veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigten zwar eine leichte Verbesserung, blieben aber insgesamt hinter den Erwartungen der Analysten zurück. [stock_tradingview_advance_chart] Dementsprechend zeigte sich die Tilray-Aktie im heutigen Handel mit einem Abschlag von 2,35 Prozent im Minus. Konkret konnte Tilray den… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Wenn große Unternehmen wie Blackrock oder The Vanguard Group eine Beteiligung an einem Unternehmen erworben haben, ist es für Anleger sinnvoll, sich das Unternehmen und die Prognosen genau anzusehen. Schließlich sind dies die größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese großen Fische bereits Aktien des Unternehmens gekauft haben, ist es sinnvoll, ihnen zu folgen und Tilray-Aktie zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Der operative Gewinn ist schlussendlich ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Bei der Betrachtung des Ergebnisses werden so außerordentliche Einflüsse wie zum Beispiel der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Tilray aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die Tilray-Aktie zu kaufen.

2 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 8,90 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -2,46 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -21,88 %
  • KUV < 10 KUV = 1,07
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 17,61 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 58,54
  • Stochastik < 30 Stochastik = 46,67
2 | 8
PUNKTE
Tilray Aktien Rating vom 01.04.2025 – 2 von 8 Punkten!

Tilray-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Jetzt wird der Fokus auf die Meinung der Analysten gelegt. Aktuell sind ganze 13 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ Hold “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Tilray-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( 1 ) und Strong Buy ( 3 ).

Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 9 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Tilray-Aktie bei 0,65 € . Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Experten für die kommenden 12 bis 18 Monate bei rund 2,13 Dollar . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Tilray-Aktie

Anleger fragen sich regelmäßig, ob sie die Aktie von Tilray kaufen sollten. Die Antwort findet sich in historischen Mustern, die sich nach der Kursentwicklung zeigen. Diese technische Analyse kann als Prognose genutzt werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Anleger tun gut daran, sich mit dem Thema Markttechnik zu beschäftigen.

Die markantesten Hochpunkte sind Allzeithoch bei 198,00 € und 52-Wochenhoch bei 2,65 € . Auf der Gegenseite sind die Tiefpunkte beim Allzeittief von 0,54 € sowie dem 52-Wochentief von 0,54 € zu finden. Der aktuelle Kurs der Tilray-Aktie liegt bei 0,65 € . Markttechnisch gesehen zeigt der Trend auf einen stabilen Bullenmarkt hin, solange die Hochpunkte weiter ansteigen. Das ist hier nicht der Fall, die übergeordnete Trendlage ist ungünstig für Bullen!

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Tilray kommt Aurora Cannabis in den Fokus. Aurora Cannabis Inc. produziert, vertreibt und verkauft Cannabis und Cannabisderivate in Kanada und international. Das Unternehmen ist auch in den Bereichen Anlagentechnik und -design, Cannabiszucht, Forschung, Produktion, Derivate, Produktentwicklung, Groß- und Einzelhandel tätig.

Des Weiteren ist Canopy Growth zu nennen. Die Canopy Growth Corporation ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften in der Produktion, dem Vertrieb und dem Verkauf von Cannabis- und Hanfprodukten für Freizeit- und medizinische Zwecke hauptsächlich in Kanada, den Vereinigten Staaten und Deutschland tätig.

Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Tilray noch Green Thumb gesehen werden. Green Thumb Industries Inc. beschäftigt sich mit der Herstellung, dem Vertrieb und dem Verkauf verschiedener Cannabisprodukte für den medizinischen Gebrauch und den Gebrauch durch Erwachsene in den Vereinigten Staaten.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Tilray-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert, was eine entscheidende Prognose unterstützen kann.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 4 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
  • Gleitende Durchschnitte: Welche Trends liegen bei der Tilray-Aktie vor? Um das zu beantworten, verwenden wir die aussagekräftigen gleitenden Durchschnitte. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 2 steigend. Daher muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.

Die Auswertung der Trendanalyse

Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie fällt die Bewertung aus? Von insgesamt 30 Bewertungsparametern sind 9 als bullisch anzusehen. Das sind nur 30.00 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Tilray-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Tilray-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Aufgrund der vielen angesehenen Kriterien, und damit ist die fundamentale Einschätzung, Umsatz sowie Gewinn, aber auch der Preisverlauf gemeint, kann die Tilray-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Vorsicht“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tilray-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tilray. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tilray Analyse

Tilray Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tilray
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tilray-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)