TI-Aktie vorbörslich +10 % – starke Zahlen, neue Kursziele

Texas Instruments glänzt mit Q1-Zahlen, Analysten senken Kursziele, bleiben aber optimistisch. Aktie vorbörslich fast 10 % im Plus.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum +11 %, Gewinn je Aktie 1,28 $ über Erwartungen
  • Free Cashflow springt um 82 %, Ausblick solide
  • Analysten senken Kursziele, halten aber überwiegend an „Buy“ fest

Starke Quartalszahlen, solide Marge, stabile Prognose – der Chip-Konzern überrascht positiv. Anleger feiern, Analysten reagieren.

Texas Instruments (TI) ist einer der größten Hersteller von Analog- und Embedded-Chips weltweit. Die Produkte des US-Konzerns stecken in nahezu allem – von Industrieanlagen über Autos bis hin zu Alltags-Elektronik. Der Vorteil: TI ist breit diversifiziert und durch seine 300-mm-Fertigung besonders effizient unterwegs. In der Halbleiterbranche gilt das Unternehmen als Fels in der Brandung – und genau das zeigen auch die aktuellen Quartalszahlen.

Quartal über den Erwartungen – Aktie hebt ab

TI legte für das erste Quartal 2025 starke Zahlen vor:

  • Umsatz: 4,07 Mrd. US-Dollar (+11 % gegenüber dem Vorjahr)
  • Gewinn je Aktie: 1,28 $ (+7 %)
  • Free Cashflow (12 Monate): 1,7 Mrd. US-Dollar (+82 %)​

Der Ausblick bleibt ebenfalls stabil: Für Q2 erwartet das Management einen Umsatz zwischen 4,17 und 4,53 Mrd. Dollar und einen Gewinn je Aktie zwischen 1,21 und 1,47 $ – das liegt über den Konsensschätzungen vieler Analysten.

Texas Instruments Aktie Chart

Analysten senken Kursziele – aber nicht das Vertrauen

Nach den Zahlen hagelte es Updates – und zwar gleich von mehreren Häusern:

  • JPMorgan bestätigt „Kaufen“, senkt aber das Kursziel von 230 auf 195 $.
  • Benchmark, KeyBanc und andere bleiben ebenfalls bei „Buy“, mit neuen Kurszielen zwischen 200 und 215 $.
  • Neutral eingestellt bleiben Wells Fargo (175 $), Truist (171 $), Mizuho (170 $), Deutsche Bank (170 $) und Jefferies (155 $).
  • Morgan Stanley hält sogar an „Sell“ fest, sieht den fairen Wert bei 148 $ – also unter dem aktuellen Kursniveau von rund 152 $.

Spannend: Fast alle Häuser senken die Kursziele, loben aber gleichzeitig das operative Momentum. Der Grund für die Zurückhaltung liegt weniger in der Gegenwart – sondern eher in mittelfristigen Investitions- und Margenfragen.

Analog-Sparte glänzt, Embedded schwächelt

Ein Blick in die Segmente zeigt, was gerade funktioniert:

  • Analog-Chips legten beim Umsatz um +13 % und beim Gewinn sogar um +20 % zu – das ist das Herzstück des Geschäfts.
  • Im Bereich Embedded Processing hingegen ging der Gewinn um 62 % zurück – der einzige Schwachpunkt im Zahlenwerk.
  • Die „Other“-Sparte profitierte vom Verkaufserlös und neuen Produkten, der Umsatz stieg dort um 23 %.

Free Cashflow fast verdoppelt – Anleger im Vorteil

Besonders positiv: Der freie Cashflow (nach CapEx und inklusive CHIPS-Gesetz-Förderung) lag bei 1,7 Mrd. $ – ein Sprung um +82 % im Jahresvergleich. Damit liegt TI mit 10,7 % Free-Cashflow-Marge auf einem sehr soliden Niveau​.

Allein im vergangenen Jahr zahlte Texas Instruments 4,85 Mrd. Dollar an Dividenden und kaufte für 1,58 Mrd. Dollar eigene Aktien zurück – die Aktionärsfreundlichkeit bleibt damit ungebrochen.

Texas Instruments-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Texas Instruments-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Texas Instruments-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Texas Instruments-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Texas Instruments: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Texas Instruments-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Texas Instruments. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Texas Instruments Analyse

Texas Instruments Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Texas Instruments
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Texas Instruments-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x