ThyssenKrupp-Aktie: Wo geht die Reise hin?

Nach einem rasanten Anstieg hat die ThyssenKrupp-Aktie Anfang April stark korrigiert. Analysten sehen begrenztes Potenzial trotz der jüngsten Erholung.

Auf einen Blick:
  • Kurseinbruch nach 130-Prozent-Rallye
  • Erholung bis knapp unter 10 Euro
  • Analystenmehrheit empfiehlt Halten
  • Durchschnittliches Kursziel unter aktuellem Niveau

Die Aktie von ThyssenKrupp zählt aufgrund der großen Phantasie im Rüstungsbereich zu den absoluten Highflyer-Titeln in den vergangenen Wochen. Von Mitte Februar bis zum 20. März legten die Kurse um fast 130 Prozent zu und schafften dabei erstmals seit Januar 2022 den Sprung über die 10-Euro-Marke.

Starker Abverkauf nach Kursrallye

Nach dem kometenhaften Anstieg war eine Gegenbewegung überfällig, da auch die Indikatoren einen deutlich überverkauften technischen Zustand signalisierten. Die Zoll-Keule von Donald Trump löste dann Anfang April eine starke Verkaufsbewegung aus. Dabei sank der Kurs im Tief bis auf 6,380 Euro, ehe es mit einem dynamischen Rebound wieder nach oben ging.

Thyssenkrupp Aktie Chart

Inzwischen haben die Käufer den Kurs wieder bis auf 9,388 Euro ansteigen lassen und damit zurück über 50- und 20-Tage-Linie (SMA50; SMA20) geführt. Gelingt nun der Wiederanstieg über die Marke von 10 Euro, wären Anschlusskäufe zum 2021er-Hoch bei 12,03 Euro möglich. Darüber liegen die weiteren Kursziele bei 14, 16 und 17,755 Euro.

Das sagen Analysten zur Thyssenkrupp-Aktie

Blickt man auf die Einschätzungen der Analysten, ist die Aktie inzwischen allerdings bereits über das Ziel hinausgeschossen. Nur drei von zehn Analysten sprechen sich für einen Kauf aus. Dem stehen 5 Hold- und 2 Sell-Einstufungen gegenüber. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 7,912 Euro und impliziert ein Abwärtspotenzial von mehr als 15 Prozent.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x