ThyssenKrupp-Aktie: Wie eine Bombe!

ThyssenKrupp-Aktie im Aufwärtstrend dank geplanter Rüstungsausgaben und bevorstehendem Börsengang der TKMS-Sparte. Wie wirken sich die Entwicklungen langfristig aus?

Auf einen Blick:
  • Aktienkurs steigt auf 9,37 Euro an
  • TKMS-Börsengang mit Mehrheitsbeteiligung geplant
  • Rüstungsinvestitionen begünstigen Thyssenkrupp
  • Sondervermögen stärkt Marine-Sparte

Für die Thyssenkrupp sieht es am Dienstag recht gut aus. Die Aktie gewann bis dato 0,76 %. Damit schraubt sich der Kurs auf 9,37 € nach oben. Es fehlen weniger als 0,70 € auf die Marke von zehn Euro, womit sich der Aufwärtstrend noch einmal sehr viel deutlicher bemerkbar machen würde.

Neue Nachrichten sind am heutigen Tag nicht am Markt gekommen. Zumindest keine Nachrichten, die eine entscheidende Wirkung haben könnten. Dennoch steigen aktuell die Chancen. Thyssen Krupp war kürzlich dafür bestraft worden, dass Donald Trump seine Zoll-Politik auf auf Stahl und Aluminium richtet.

Keine Angst vor Zoll: ThyssenKrupp

Die Märkte hoffen darauf, dass sich nun mit den jüngsten Erleichterungen weitere Vorteile einstellen werden, die sich langfristig niederschlagen. Die ThyssenKrupp allerdings profitiert derzeit von einem ganz andern Umstand: Dass die Rüstungs-Diskussion in Deutschland weitergehen wird.

Die neue Regierung, die sich jetzt am Horizont abzeichnet, wird deutlich investieren. Kürzlich ist ein Sondervermögen beschlossen worden, das mehrere 100 Milliarden € umfasst. Davon wrid vor allem die Sparte TKMS profitieren – die wiederum U-Boote und Fregatten baut.

Zudem wird die TKMS in diesem Jahr an die Börse gehen, wobei ThyssenKrupp immer noch 51 % an den Anteilen mindestens behalten wird. Die Aussichten scheinen diesbezüglich rosig zu sein. Die Börsen feiern also auch die Aufrüstung und den Nutzen, den die ThyssenKrupp daraus erringt.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x