Für die Thyssenkrupp sieht es am Dienstag recht gut aus. Die Aktie gewann bis dato 0,76 %. Damit schraubt sich der Kurs auf 9,37 € nach oben. Es fehlen weniger als 0,70 € auf die Marke von zehn Euro, womit sich der Aufwärtstrend noch einmal sehr viel deutlicher bemerkbar machen würde.
Neue Nachrichten sind am heutigen Tag nicht am Markt gekommen. Zumindest keine Nachrichten, die eine entscheidende Wirkung haben könnten. Dennoch steigen aktuell die Chancen. Thyssen Krupp war kürzlich dafür bestraft worden, dass Donald Trump seine Zoll-Politik auf auf Stahl und Aluminium richtet.
Keine Angst vor Zoll: ThyssenKrupp
Die Märkte hoffen darauf, dass sich nun mit den jüngsten Erleichterungen weitere Vorteile einstellen werden, die sich langfristig niederschlagen. Die ThyssenKrupp allerdings profitiert derzeit von einem ganz andern Umstand: Dass die Rüstungs-Diskussion in Deutschland weitergehen wird.
Die neue Regierung, die sich jetzt am Horizont abzeichnet, wird deutlich investieren. Kürzlich ist ein Sondervermögen beschlossen worden, das mehrere 100 Milliarden € umfasst. Davon wrid vor allem die Sparte TKMS profitieren – die wiederum U-Boote und Fregatten baut.
Zudem wird die TKMS in diesem Jahr an die Börse gehen, wobei ThyssenKrupp immer noch 51 % an den Anteilen mindestens behalten wird. Die Aussichten scheinen diesbezüglich rosig zu sein. Die Börsen feiern also auch die Aufrüstung und den Nutzen, den die ThyssenKrupp daraus erringt.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.