ThyssenKrupp-Aktie: Der Stahl-Kracher!

ThyssenKrupp-Aktie verzeichnet seit Jahresbeginn über 22 Prozent Plus und strebt der 5-Euro-Marke entgegen. Staatliche Förderung für grüne Stahlproduktion im Fokus.

Auf einen Blick:
  • Marktkapitalisierung erreicht 3 Milliarden Euro
  • Transformation zur grünen Stahlproduktion geplant
  • Technische Indikatoren zeigen positive Entwicklung

Die Thyssenkrupp-Aktie zeigt eine bemerkenswerte Aufwärtsdynamik an den Börsen. Trotz eines leichten Rückgangs von 0,6 Prozent am Freitag notiert der Wert bei 4,80 Euro und nähert sich damit der wichtigen 5-Euro-Marke. Die Entwicklung seit Jahresbeginn ist mit einem Plus von über 22 Prozent beeindruckend, wobei allein in der vergangenen Handelswoche ein Zuwachs von 7,3 Prozent verzeichnet wurde. Die Marktkapitalisierung des Industriekonzerns beläuft sich mittlerweile wieder auf 3 Milliarden Euro.

Staatliche Förderung als Kurstreiber

Die positive Kursentwicklung spiegelt die Erwartung staatlicher Unterstützung wider. Im Zentrum steht dabei die Transformation hin zur grünen Stahlproduktion. Der Konzern plant die Umstellung von fossilen Energieträgern auf wasserstoffbasierte Produktionsverfahren. Bundeskanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck signalisieren Bereitschaft zur finanziellen Förderung, was jedoch auf Widerstand bei Union und FDP stößt.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Politische Weichenstellung im Februar

Eine endgültige Entscheidung über die Förderung könnte mit der Bundestagswahl am 23. Februar zusammenhängen. Die neue Regierungskonstellation wird maßgeblich über die Unterstützung der Transformation entscheiden. Diese politische Unsicherheit steht im Kontrast zur optimistischen Markteinschätzung.

Technische Analyse bestätigt Aufwärtstrend

Die technischen Indikatoren untermauern die positive Kursentwicklung. Sowohl die 100- als auch die 200-Tage-Linie wurden deutlich überschritten, wobei der aktuelle Kurs einen Sicherheitspuffer von mehr als 20 Prozent aufweist. Während die Börse dem Unternehmen großes Vertrauen entgegenbringt, bleiben die politischen Rahmenbedingungen ein wichtiger Unsicherheitsfaktor für die weitere Entwicklung.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 02. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 02. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)