Die Börsen haben ihren Kampf um einen schnellen Erholungsmodus für die ThyssenKrupp wohl aufgegeben. Am Mittwoch verlor die Aktie noch einmal fast ansatzlos und auch anlasslos mehr als -3 %. Damit rutschte die Aktie wieder auf den Wert von 8,32 Euro. Sie ist noch immer im starken Aufwärtstrend, lässt allerdings gegenüber den Tops von Anfang März bei damals 10,32 Euro wieder stärker nach.
ThyssenKrupp: Hier ist der Zoll gleichermaßen wichtig!
Auch hier spielt der Zollstreit, losgebrochen von Donald Trump, wohl die entscheidende Rolle. Hier geht es in erster Linie um die Stahlpreise und die Nachfrage nach dem Rohstoff. Die Notierungen sind dabei aus der Warte von Analysten dennoch bei weitem noch nicht massiv unter Druck geraten.
Thyssenkrupp Aktie Chart
Das bedeutet auch, dass die Unsicherheit noch immer recht groß ist. Die Börsen können die Auswirkungen der Zölle und der sonstigen Äußerungen schlicht nicht genau kalkulieren.
ThyssenKrupp jedoch sieht das Problem sehr wohl. Das Unternehmen forderte eine „rasche Reaktion“ auf die US-Zölle. Auch hier allerdings weiß noch niemand, wie die wohl im Zweifel am besten aussehen können. Unter dem Strich heißt dies: In den kommenden Tagen wird die Aktie ausgesprochen schwankungsanfällig bleiben.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.