ThyssenKrupp-Aktie: Sensation!

Der Industriekonzern verzeichnet weitere Kursverluste von 1,7%, während Goldman Sachs seine Beteiligung von 13,28% auf 8,17% reduziert hat.

Auf einen Blick:
  • Kurs fällt auf 8,44 Euro
  • Goldman Sachs reduziert Beteiligung erheblich
  • Marine-Sparte mit Verteidigungsaufträgen-Potenzial
  • Trend bleibt trotz Kursrückgang stabil

ThyssenKrupp hat auch am Dienstag noch einmal nachgegeben, jedenfalls um ca -1,7 %. Dies ist mit den vorhergehenden kräftigen Kursverlusten nicht zu vergleichen. Dennoch dürfte die Stimmung unter den Aktionären gereizt sein. Denn die Stahlaktie ist der Marke von 10 Euro kürzlich noch sehr nahe gewesen. Nun notiert der Titel bei 8,44 Euro.

Dass die Aktie heute verloren hat, wird sicher als bedauerlich empfunden. Denn die Stahlwerker hätten aktuell noch immer die Chance gehabt, von den laufenden Rüstungsdiskussionen zu profitieren. Die Marine-Sparte darf sich bislang noch theoretisch auf Aufträge freuen, wenn in Deutschland mehrere hundert Milliarden Euro für die Verteidigung ausgegeben werden.

ThyssenKrupp: Was machen die da?

Allerdings war das Unternehmen nun auch Opfer eines Händlers, der prominent ist: Goldman Sachs. Das Unternehmen hatte eine Beteiligung, die durchaus börsnereleavnt ist. Damit werden Verkäufe berichtspflichtig. Die BaFin meldete denn auch, dass über 5 Prozentpunkte vom Anteil verkauft worden sind. Nun hält die US-Investmentbank statt der bis dato insgesamt 13,28 % lediglich noch 8,17 %.

Dieser Verkauf wird an den Börsen bewertet worden sein. Das heißt: Solche Aktivitäten lösen stets die Frage aus, ob da noch mehr kommt – sprich: ein weiterer Verkauf.

Die Stimmung ist aber bei weitem noch nicht zusammengebrochen. Die Notierungen sind und bleiben in einem sehr starken Trend.

Thyssenkrupp Aktie Chart

Kursperformance

laufendes Jahr160,68 %9,90 €
1 Woche5,07 %9,90 €
1 Monat5,79 %9,90 €
3 Monate119,34 %9,90 €
6 Monate205,66 %9,90 €
1 Jahr113,70 %9,90 €
3 Jahre49,05 %9,90 €
5 Jahre84,67 %9,90 €

Die Kursperformance der Thyssenkrupp-Aktie

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 27. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x