Thyssenkrupp-Aktie und Nucera: Die Uhr tickt!

Thyssenkrupp-Chef Miguel López richtet Appell an die Politik – Wasserstoff-Förderungen müssen schneller kommen – auch Nucera betroffen – Warnung vor politischem Umbruch.

Auf einen Blick:
  • Thyssenkrupp steht vor seiner wohl größten Transformation.
  • Im Mittelpunkt: grüner Wasserstoff.
  • Nun ruft Konzernboss López die Politik zu mehr Eile bei den Förderungen auf.

Mehr Tempo bitte! Der Vorstandschef von Thyssenkrupp, Miguel López, hat sich in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ (SZ) kürzlich zum Thema Wasserstoffwirtschaft geäußert und hierfür mehr Eile angemahnt. „Wir müssen jetzt viel schneller werden“, sagte der Manager zur SZ (via dts).

López bezog sich dabei auch auf den Inflation Reduction Act (IRA) in den USA. Dieser sei ein gutes Beispiel, wie man Förderung in einer anderen Geschwindigkeit initiieren könne. Thyssenkrupp ist über seine Stahlsparte perspektivisch ein wichtiger Abnehmer von grünem Wasserstoff, mit dem der Werkstoff klimaschonend produziert werden kann. Die Umstellung aber erfordert extrem hohe Investitionen.

Zudem ist der Konzern über seine inzwischen börsennotierte Tochter Nucera selbst in der Wasserstoff-Produktion (Elektrolyse) tätig. López monierte nun, dass sich einige potenzielle Nucera-Kunden mit Bestellungen zurückhielten, auch weil die staatlichen Förderungen noch unklar seien. Das grundlegende Interesse jedenfalls sei aufseiten der Abnehmer groß.

Thyssenkrupp: López warnt vor politischem Gegenwind in Europa

Der Manager äußerte sich im Gespräch mit der SZ auch zur politischen Situation in Deutschland und Europa. López warnte vor dem Aufstieg klimaskeptischer Parteien. „Es sollte uns sehr beunruhigen, wenn Parteien in den Vordergrund treten, die explizit gegen die grüne Transformation sind.“ Einige dieser Parteien hatten bei der kürzlich erfolgten Europawahl deutliche Stimmzuwächse verzeichnet. Der Thyssenkrupp-Boss sendete indes auch lobende Worte an die Bundesregierung: „Über die Ampel-Regierung kann man kontrovers diskutieren, das tue ich auch. Aber es ist bemerkenswert, wie viel sie in Sachen grüner Industrie angestoßen hat.“

López forderte, dass die Politik zunächst jene Sektoren bei der Klimatransformation unterstützen solle, die einen großen Anteil an den Emissionen hätten. Dazu zähle die Stahlindustrie. Hier seien besonders hohe und schnelle Förderungen vonnöten. „Wenn wir in Duisburg einen Hochofen durch eine klimafreundliche Anlage ersetzen, dann senkt das den Ausstoß an Treibhausgasen in Deutschland um 0,5 Prozent. Ein halbes Prozent weniger mit nur einer Anlage – das ist ein Wort.“

Thyssenkrupp Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)