Thyssenkrupp-Aktie: Noch ein Mega-Hammer!

Der Industriekonzern könnte seine Materialsparte im Wert von bis zu 2 Milliarden Euro veräußern oder abspalten, um die Unternehmensstruktur zu optimieren.

Auf einen Blick:
  • Umstrukturierung des Traditionskonzerns schreitet voran
  • Materials Services mit 12 Milliarden Jahresumsatz
  • Effizienzkur für bessere Börsenperformance
  • Teil des Trends zur Konzernaufspaltung

Die Umstrukturierung von Thyssenkrupp läuft auch Hochtouren und könnte nun eine weitere große Sparte betreffen. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg erwägt der Traditionskonzern eine Abspaltung seines Werkstoffgeschäfts, das unter dem Namen „Thyssenkrupp Materials Services GmbH“ bekannt ist.

Die Tochtergesellschaft könnte dem Bericht zufolge, der auf Insiderangaben basiert, mit bis zu 2 Milliarden Euro bewertet werden. Die Überlegungen bezüglich Materials Services befinden sich demnach aber noch in einem frühen Stadium. Möglich sei neben einer Abspaltung auch ein Verkauf.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Thyssenkrupp forciert einfachere Struktur – auch zu Gefallen der Börse

Hintergrund: Der in den letzten Jahren schwer strauchelnde Industriekonzern hat sich eine Effizienzkur verordnet. In der Folge will Thyssenkrupp verschiedene Bereiche voneinander abkoppeln und verselbstständigen – etwa die Marine-Sparte TKMS. Dadurch will der Konzern schlagkräftiger werden und sein Wachstumspotenzial an der Börse deutlicher akzentuieren.

Dass sich diversifizierte deutsche Traditionskonzerne aufspalten, ist seit Jahren ein Trend. Zuletzt hatte auch der Autozulieferer Continental entsprechende Schritte eingeleitet. Die Börse begrüßt in der Regel eine solche Fokussierung, da diese eine klarere Investmentperspektive ermöglicht.

Thyssenkrupp Materials Services GmbH

Die Thyssenkrupp Materials Services GmbH ist ein Werkstoffhändler, der darüber hinaus auch Dienstleistungen wie Materialbearbeitung, Lager- und Bestandsmanagement sowie Automatisierungslösungen anbietet. Im letzten Geschäftsjahr hatte die Thyssenkrupp-Tochter mit ihren rund 16.000 Mitarbeitern etwa 12 Milliarden Euro umgesetzt. Damit war Materials Services für etwa ein Drittel der Gesamterlöse des Industriekonzerns verantwortlich.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 12. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x