ThyssenKrupp meldete sich nun im sehr massiven Aufwärtstrend wieder an. Die Notierungen sind an der Börse München am Montag mit dem Plus von bisher 3,1 % zurückgekommen. Über Xetra verbuchte der Konzern sogar ein Plus in Höhe von mehr als 5 %.
Damit ist die Aktie wieder im Rennen nach oben zurück. Die Notierungen profitieren wohl auch davon, dass die Koalitionsfrage bald geklärt sein sollte. Hier richtet sich das Hauptaugenmerk auf die TKMS, die ThyssenKrupp-Sparte für Marine, in der Fregatten und U-Boote gebaut werden.
Der Konzern profitiert davon, dass auch die Zolldiskussion in den USA keinen massiven Zugriff auf die Diskussion rund um die Duisburger haben sollte. Stahl selbst wird in Duisburg irgendwann in „grüner“ Weise hergestellt, also unter Zuhilfenahme von Energie, die erneuerbaren Quellen entstammt.
Diese Diskussion ist beendet
Damit ist zunächst die Zolldiskussion für die ThyssenKrupp einfach beendet. Die Notierungen sind wieder im Marsch nach oben. Seit Jahresanfang ging es inklusive der heutigen Gewinne um ca. 130 % aufwärts.
Thyssenkrupp Aktie Chart
Im Rückwärtslicht waren die vergangenen Tage sicher nicht bedeutend, weil die Zollauswirkungen hier als zu dramatisch wahrgenommen worden sind. Die Kursziele ergeben sich eher sehr deutlich von den Marineaktivitäten.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.