ThyssenKrupp-Aktie: Kursbombe!

Der Industriekonzern profitiert von Zukunftsprojekten wie der geplanten umweltfreundlichen Stahlherstellung sowie von Verteidigungsaufträgen und erlebt starke Wertzuwächse.

Auf einen Blick:
  • Aktie steigt über 9,5% an einem Tag
  • Nachhaltiges Stahlprojekt bis 2027 geplant
  • Rüstungssparte TKMS als Wachstumstreiber
  • Wichtige 10-Euro-Marke überschritten

Die Aktie der ThyssenKrupp ist massiv nach oben gelaufen. Die Notierungen gewannen am Dienstag gleich mehr als 9,5 %. Damit schaffte die Aktie den Sprung auf 10,36 Euro. Der Titel ist somit in den vergangenen Wochen seit 1. Januar um rund 165 % und etwas mehr geklettert.

Die Stimmung ist nun bombastisch gut. Der Kurs ist mittlerweile sogar als Favorit im MDax identifiziert worden. Die Gründe für den aktuellen Anstieg sind recht anschaulich.

ThyssenKrupp: Grün funktioniert!

So wird der Titel aus der Wahrnehmung von Analysten sicherlich dafür gelobt und auch gekauft, dass jetzt klar ist, die grüne Stahlproduktion zumindest realisieren zu können. Die entsprechende Anlage für die Produktion von „grünem Stahl“ werde bis 2027 realisiert sein, so jetzt die Mitteilung.

Das wiederum löst Hoffnungen aus. Zudem wird der Titel aus der Wahrnehmung der Investoren sicherlich auch davon profitieren, dass in Deutschland aufgerüstet wird. Die Sparte TKMS profitiert, die wiederum Fregatten und U-Boote baut.

Demzufolge ist es nicht überraschend, dass die Aktie im klaren Aufwärtstrend verläuft.

Thyssenkrupp Aktie Chart

Kursperformance

laufendes Jahr164,18 %10,04 €
1 Woche1,02 %10,04 €
1 Monat19,35 %10,04 €
3 Monate158,12 %10,04 €
6 Monate201,64 %10,04 €
1 Jahr107,25 %10,04 €
3 Jahre41,11 %10,04 €
5 Jahre136,02 %10,04 €

Die Kursperformance der Thyssenkrupp-Aktie

Der Trend dürfte sich durch die Überwindung der Marke bei 10 Euro ggf. noch einmal verstärken. Die Aktie ist auch auf Basis der technischen Indikatoren GD100 und GD200 extrem stark.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)