Thyssenkrupp-Aktie: Konfliktherd als Goldgrube!

Thyssenkrupp Marine Systems will Schlüsseltechnologien für philippinische U-Boot-Flotte liefern. Die Aufrüstung erfolgt vor dem Hintergrund regionaler Spannungen.

Auf einen Blick:
  • Kooperation mit Fincantieri für U-Boot-Projekt
  • Lieferung modernster Antriebs- und Tarnsysteme
  • Philippinen investieren Milliarden in Verteidigung
  • TKMS profitiert von Spannungen im Südchinesischen Meer

Neue Erfolgsnachricht von Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS): Wie Thyssenkrupps Marine-Tochter kürzlich bekannt gab, hat das Unternehmen eine weitere Kooperation mit Fincantieri vereinbart. Das Ziel ist es demnach, die Marine der Philippinen mit hochmodernen Lösungen für U-Boote auszustatten.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Thyssenkrupp: TKMS und Fincantieri unterstützen Philippinen bei Aufrüstung

Die Philippinen wollen ihr Militär modernisieren und sich hierfür auch U-Boote beschaffen, um ihre Hoheitsgewässer besser sichern zu können.

TKMS plant, Lösungen für die U-Boote der Klasse U212 NFS zur Verfügung zu stellen, die derzeit vom italienischen Unternehmen Fincantieri gebaut werden. Konkret will die Thyssenkrupp-Tochter Schlüsseltechnologien z.B. für die außenluftunabhängige Antriebstechnologie, nichtmagnetischen Amanox-Stahl sowie für moderne Tarnkappentechnologie liefern.

„Aufbauend auf unserer erfolgreichen Zusammenarbeit im Rahmen des italienischen U-Boot-Programms bietet diese industrielle Kooperationsvereinbarung eine hervorragende Grundlage für weitere gemeinsame Projekte im Unterwasserbereich“, betonte TKMS-Chef Oliver Burkhard.

Konfliktherd Südchinesisches Meer

Zur Einordnung: Die Philippinen wollen im Rahmen ihres Rüstungsprogramms „Horizon III“ insgesamt rund 35 Milliarden US-Dollar investieren, um ihre Verteidigungsfähigkeiten zu verbessern. Dabei geht es um den Schutz von Tausenden philippinischen Inseln und deren umliegenden Gewässern. Insbesondere die Großmacht China wird in der Region als zunehmende Gefahr angesehen, da die Volksrepublik große Teile des Südchinesischen Meers als ihr Hoheitsgebiet betrachtet.

TKMS ist einer der großen Profiteure dieser zunehmenden Spannungen und der daraus resultierenden militärischen Aufrüstung. So ist die Thyssenkrupp-Tochter auch ein enger U-Boot-Partner von Singapur.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x