Der Montag endete außerordentlich positiv für die Thyssenkrupp-Aktie. Die Kurse kletterten um etwa 6 % nach oben, was besonders bemerkenswert ist, da die Notierungen zunächst eine Abwärtsbewegung zeigten. Mit einem Schlusskurs von 9,58 Euro hat sich der Wert bis auf nur 40 Cent an die psychologisch wichtige 10-Euro-Marke herangearbeitet.
Chartexperten bewerten diese Entwicklung positiv. Sowohl aus charttechnischer als auch aus technischer Perspektive befindet sich die Aktie nun wieder eindeutig im Aufwärtstrend. Die deutlichen Kursgewinne am Montag lassen sich auf verschiedene Faktoren zurückführen, wobei ein Thema besonders hervorsticht: Die Renaissance der grünen Stahlproduktion.
Zukunftspläne für klimafreundliche Stahlproduktion in Duisburg
Bis 2027 soll eine neue Anlage zur Herstellung von grünem Stahl errichtet werden. Dieses Projekt unterstreicht die Bemühungen, in Deutschland wettbewerbsfähigen Stahl zu produzieren, der durch innovative Technologien umweltfreundlicher wird. Die geplante Anlage soll Wasserstoff nutzen und Energie aus Wind- und Solaranlagen einsetzen.
Positive Marktreaktion auf Nachhaltigkeitsstrategie
Die Börse reagierte offensichtlich wohlwollend auf diese Zukunftspläne. Der bereits bestehende Aufwärtstrend der ThyssenKrupp-Aktie wurde durch diese Nachrichten weiter gefestigt. Die Verbindung von Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit scheint bei Anlegern auf fruchtbaren Boden zu fallen.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.