ThyssenKrupp-Aktie: Jetzt geht es los!

Der Industriekonzern verzeichnete einen beachtlichen Kursanstieg von sechs Prozent und nähert sich der 10-Euro-Marke dank neuer Wasserstoff-Technologie-Initiativen.

Auf einen Blick:
  • Deutlicher Kursgewinn trotz anfänglicher Schwäche
  • Analysten bestätigen positiven Aufwärtstrend
  • Wasserstoff-Projekt für Klimaneutralität geplant
  • Anleger honorieren Nachhaltigkeitsstrategie

Der Montag endete außerordentlich positiv für die Thyssenkrupp-Aktie. Die Kurse kletterten um etwa 6 % nach oben, was besonders bemerkenswert ist, da die Notierungen zunächst eine Abwärtsbewegung zeigten. Mit einem Schlusskurs von 9,58 Euro hat sich der Wert bis auf nur 40 Cent an die psychologisch wichtige 10-Euro-Marke herangearbeitet.

Chartexperten bewerten diese Entwicklung positiv. Sowohl aus charttechnischer als auch aus technischer Perspektive befindet sich die Aktie nun wieder eindeutig im Aufwärtstrend. Die deutlichen Kursgewinne am Montag lassen sich auf verschiedene Faktoren zurückführen, wobei ein Thema besonders hervorsticht: Die Renaissance der grünen Stahlproduktion.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Zukunftspläne für klimafreundliche Stahlproduktion in Duisburg

Bis 2027 soll eine neue Anlage zur Herstellung von grünem Stahl errichtet werden. Dieses Projekt unterstreicht die Bemühungen, in Deutschland wettbewerbsfähigen Stahl zu produzieren, der durch innovative Technologien umweltfreundlicher wird. Die geplante Anlage soll Wasserstoff nutzen und Energie aus Wind- und Solaranlagen einsetzen.

Positive Marktreaktion auf Nachhaltigkeitsstrategie

Die Börse reagierte offensichtlich wohlwollend auf diese Zukunftspläne. Der bereits bestehende Aufwärtstrend der ThyssenKrupp-Aktie wurde durch diese Nachrichten weiter gefestigt. Die Verbindung von Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit scheint bei Anlegern auf fruchtbaren Boden zu fallen.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)