Thyssenkrupp-Aktie: Ganz großes Ding!

Thyssenkrupp Marine Systems schließt sich mit der norwegischen Werft Ulstein zusammen und markiert damit den Beginn einer wohl gigantischen Erfolgsstory.

Auf einen Blick:
  • Deutsch-norwegische Marinekooperation verstärkt
  • Gemeinsame Wertschöpfung bei Fregatten-Programm
  • F127-Modell für Norwegens Rüstungsprojekt im Gespräch
  • Bedeutende Investition von 8,6 Milliarden Euro

Neue richtungsweisende Meldung von Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS): Wie die Marine-Tochter des deutschen Industriekonzerns kürzlich mitteilte, habe sie eine Absichtserklärung mit der norwegischen Ulstein Verft geschlossen.

Unterzeichnet wurde das Dokument auf der Messe Undersea Defence Technology (UDT) in Oslo. Die Kooperation sei ein wichtiger Schritt, um die industrielle Zusammenarbeit zwischen Norwegen und Deutschland voranzubringen. Konkret stellt die Vereinbarung sicher, dass bei einer kommenden Auftragsvergabe für das nächste Fregatten-Programm Norwegens eine erhebliche Wertschöpfung in dem skandinavischen Land stattfinden soll.

Thyssenkrupp Marine Systems: Neue F127-Fregatten für Norwegen?

Hintergrund: Deutschland und Norwegen pflegen seit Jahren eine enge Partnerschaft im Bereich der Marine. Im November 2024 wurde bekannt, dass Norwegen umgerechnet rund 8,6 Milliarden Euro investieren will, um fünf neue Fregatten zu beschaffen – für das Land ist dies das bislang größte Rüstungsprojekt überhaupt.

Die neue Kooperation zwischen TKMS und der Werft Ulstein ist nun ein starkes Signal, dass Deutschland und im Speziellen die Thyssenkrupp-Tochter als Partner dieses Projekts ausgewählt werden könnten. Branchenkenner sehen hierfür das geplante Fregatten-Modell F127 als geeignet an. Dieses soll auch von der Deutschen Marine ab den 30er-Jahren eingesetzt werden und eignet sich nach TKMS-Angaben für Fahrten im Nordatlantik.

TKMS betont Meilenstein

„Diese Vereinbarung ist ein Meilenstein in unserem Engagement für die norwegische Industrie. Ulstein ist ein Weltklasse-Schiffbauer mit tiefen Wurzeln in Norwegen, und gemeinsam werden wir fortschrittliche und hochleistungsfähige Fregatten bauen, die den Anforderungen der Königlich Norwegischen Marine gerecht werden“, sagte Joachim Wacker, bei der Thyssenkrupp-Tochter zuständig für Produktvertrieb und Produktstrategie.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 31. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)