ThyssenKrupp-Aktie: Die Hammer-Nachricht!

ThyssenKrupp-Aktie zeigt trotz 6,5% Rückgang nach Dividendenausschüttung positive Entwicklung - Kursanstieg von 22% seit Jahresbeginn und vielversprechende Wasserstoffstrategie

Auf einen Blick:
  • Dividendenzahlung erklärt Hälfte des Kursrückgangs
  • Starker Aufwärtstrend seit September
  • Wasserstoff-Engagement treibt Anlegerinteresse
  • Technische Indikatoren signalisieren positive Entwicklung

Der Aktienkurs von ThyssenKrupp verzeichnete heute einen Rückgang von 6,5 Prozent, wobei dieser Einbruch weniger dramatisch ist als er auf den ersten Blick erscheint. Der Hauptgrund für den Kursrückgang liegt in der Dividendenausschüttung von 0,15 Euro, die etwa die Hälfte des Kursverfalls erklärt. Da die Aktie nun ex Dividende gehandelt wird, ist dieser technische Rücksetzer ein normaler Vorgang.

Positive Kursentwicklung seit Jahresbeginn

Mit einem aktuellen Kurs von 4,52 Euro befindet sich die Thyssenkrupp-Aktie in einem bemerkenswerten Aufwärtstrend. Seit dem Tiefpunkt von unter 2,80 Euro Anfang September hat sich der Kurs des traditionellen Industriekonzerns deutlich erholt. Seit Jahresbeginn konnte das Papier bereits einen Wertzuwachs von etwa 22 Prozent verzeichnen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Grüner Wasserstoff als Zukunftsperspektive

Ein wesentlicher Treiber für das gestiegene Anlegerinteresse ist das Engagement des Unternehmens im Bereich grüner Wasserstoff. Obwohl die aktuelle Bundesregierung Unterstützung für diese Technologie signalisiert hat, gibt es politische Unsicherheiten. Insbesondere die kritische Haltung des Unionspolitikers Friedrich Merz gegenüber entsprechenden Förderungen sorgt für Diskussionen.

Technische Analyse zeigt Stärke

Die technischen Indikatoren sprechen eine deutliche Sprache: Sowohl die 100- als auch die 200-Tage-Linie wurden überwunden, was auf eine gefestigte Aufwärtsbewegung hindeutet. Der Markt scheint von der strategischen Ausrichtung des Konzerns überzeugt zu sein und setzt auf weitere politische Unterstützung für die Wasserstofftechnologie. Der aktuelle dividendenbedingte Kursrückgang erscheint in diesem Kontext als vorübergehendes Phänomen ohne fundamentale Bedeutung für den übergeordneten Trend.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)