Third Harmonic: Auflösung angekündigt – Aktie explodiert um 40%

Biotech-Ausnahme: Third Harmonic kündigt die Auflösung an – und die Aktie explodiert. Grund ist eine unerwartet hohe Ausschüttung.

Auf einen Blick:
  • Third Harmonic plant Auflösung und kündigt Ausschüttung von über 5 USD je Aktie an
  • Aktie steigt nach Bekanntgabe der Liquidation um fast 40 %
  • Weitere Erlöse möglich, etwa aus dem Verkauf von THB335 und geistigem Eigentum

Third Harmonic Bio ist ein Biotech-Unternehmen aus San Francisco, das bislang mit der Entwicklung von Arzneimitteln gegen entzündliche Erkrankungen aktiv war. Nun hat der Vorstand eine radikale Entscheidung getroffen: Die Firma soll abgewickelt und aufgelöst werden. Was nach dem Ende klingt, sorgt für einen kuriosen Kurssprung – denn die Aktionäre dürfen sich auf eine ordentliche Ausschüttung freuen.

Von null auf fast 40: Warum der Kurs plötzlich explodiert

Die Aktie von Third Harmonic legte am Montag im vorbörslichen Handel um knapp 40 % zu – und das, obwohl die Firma offiziell ihre Auflösung ankündigte. Der Grund: Der Vorstand genehmigte einen Plan zur Liquidation, der eine erste Auszahlung zwischen 5,13 und 5,33 USD je Aktie vorsieht​. Angesichts eines vorherigen Kurses von etwa 3,70 USD ergibt sich eine einfache Rechnung – und ein satter Aufschlag für Anleger.

Third Harmonic Bio Aktie Chart

Liquidation mit Ansage – und klarer Perspektive

Der nächste Schritt ist bereits definiert: Auf der Hauptversammlung am 5. Juni sollen die Aktionäre dem Plan zustimmen. Danach will das Unternehmen seine Geschäftsaktivitäten einstellen, die verbleibenden Vermögenswerte verkaufen – darunter das klinische Entwicklungsprogramm THB335 – und die Erlöse ausschütten​.

Die Rede ist von bis zu 259,8 Mio. USD an Gesamtausschüttungen. Die erste Tranche davon – rund 5,13 bis 5,33 USD je Aktie – soll bereits im dritten Quartal fließen. Weitere Mittel könnten folgen, wenn das geistige Eigentum erfolgreich verkauft wird.

Mehr als heiße Luft – aber auch kein Selbstläufer

Der Kursanstieg wirkt auf den ersten Blick paradox, doch er ist fundamental begründet. Die angekündigte Ausschüttung ist konkreter als bei vielen Biotech-Fantasien. Dennoch bleibt ein Restrisiko: Der Auflösungsplan muss noch genehmigt werden, und die finalen Summen hängen von Rückstellungen und dem Marktwert der verbleibenden Assets ab.

Amgen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amgen-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Amgen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amgen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amgen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amgen-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amgen. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amgen Analyse

Amgen Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amgen
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amgen-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x