The Swatch Aktie: Aktivistischer Investor will Beteiligung erhöhen

Investor Steven Wood strebt Verwaltungsratssitz bei Swatch an. Er kritisiert fehlende Transparenz sowie verpasste Chancen im Luxussegment.

Auf einen Blick:
  • Aktionär plant Erhöhung seiner Beteiligung
  • Kritik an geschlossener Unternehmenskultur
  • Forderung nach mehr Transparenz
  • Strategische Fokus auf Premiummarken

Swatch-Investor Steven Wood drängt auf Veränderungen

Steven Wood, Aktionär beim Uhrenhersteller Swatch, will seine Beteiligung aufstocken und strebt einen Sitz im Verwaltungsrat an. In einem Interview mit „The Market“ erklärte er am Montag, dass insbesondere bei den Premiummarken Handlungsbedarf bestehe. Bei der Generalversammlung am 21. Mai möchte er sich als zusätzlicher Vertreter der Inhaberaktionäre zur Wahl stellen – gegen den Willen des Verwaltungsrats. Angesichts der Stimmrechtsverhältnisse – die Gründerfamilie kontrolliert mit rund einem Viertel des Kapitals knapp 43 Prozent der Stimmen – stehen Woods Chancen allerdings schlecht.

Während Wood CEO Nick Hayek für den Erfolg der Einsteigerlinien wie Tissot und Swatch lobt, kritisiert er Schwächen im Premiumbereich. Zwar verfüge das Unternehmen über exzellente Produkte, doch verhindere eine „geschlossene Kultur“ die volle Entfaltung des Potenzials. Wood fordert eine stärkere Öffnung für neue Führungskräfte mit frischen Ideen.

Verschlossene Strukturen belasten die Aktie

Die anhaltend schwache Performance der Swatch-Aktie führt Wood auf mangelnde Transparenz zurück. Aus seiner Sicht würden Investoren bei fehlenden Informationen stets das Schlimmste vermuten. Mehr Offenheit sei nicht nur eine Forderung des Marktes, sondern auch ein Bedürfnis innerhalb der Belegschaft, betont er.

Premiumstrategie als Schlüssel zu höheren Margen

Wood skizziert konkrete strategische Ansätze, um die Profitabilität zu steigern. Er will den Fokus auf hochpreisige Marken wie Breguet, Blancpain und Harry Winston verstärken. Wachstum im Premiumsegment könne die Widerstandsfähigkeit der gesamten Gruppe erhöhen, argumentiert er. Vor allem die Preissetzungsmacht im Luxusbereich helfe, Inflation und Währungsrisiken besser abzufedern. Bei Breguet seien Margen von über 50 Prozent möglich – weit über dem aktuellen Konzernziel von 20 Prozent.

Investitionsoffensive in Planung

Der Gründer und CEO von GreenWoods Investors NY hält derzeit rund 0,5 Prozent an Swatch und plant, diese Beteiligung auszubauen. „Wir wollen so viel Kapital wie möglich zu den heutigen Kursen investieren“, erklärte Wood. Seine Investmentgesellschaft verwaltet rund 150 Millionen US-Dollar, wobei Swatch bereits mehr als ein Viertel des Portfolios ausmacht.

Juristische Aspekte der Kandidatur

Wood betont, dass GreenWoods Investors keine kurzfristig orientierten Aktivisten seien, sondern „konstruktive Langfristinvestoren“. Er verweist auf das Schweizer Obligationenrecht, das Inhaberaktionären das Recht auf einen Vertreter im Verwaltungsrat zusichert – gestützt durch zwei Bundesgerichtsentscheide. Sollte Swatch dieses Recht missachten, wären rechtliche Schritte nicht ausgeschlossen.

Bereits Mitte April hatte der Verwaltungsrat in der Einladung zur Generalversammlung gegen Woods Kandidatur Stellung bezogen. Er kritisierte Woods fehlenden Bezug zur Schweiz und zur heimischen Industrie. Zudem sei mit Jean-Pierre Roth bereits ein Vertreter der Inhaberaktionäre im Gremium. Auch Woods Engagement beim italienischen Rüstungskonzern Leonardo wird aus Reputationsgründen abgelehnt.

The Swatch-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Swatch-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten The Swatch-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Swatch-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

The Swatch: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre The Swatch-Analyse vom 28. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu The Swatch. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

The Swatch Analyse

The Swatch Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu The Swatch
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose The Swatch-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x