Thales bleibt in Form. Die Aktie hat am Freitag allerdings einen Abschlag in Höhe von rund 1,8 % hinnehmen müssen. Damit fiel der Titel auf nur noch 238,70 Euro. Dennoch sind und bleiben die Chancen auf einen weiteren Ausbruch enorm. Der Trend hat sich in den vergangenen Tagen lediglich etwas verlangsamt.
Nun ist sicherlich die Situation in der Rüstungsindustrie generell und auch in solchen Sektoren wie hier der Luft- und Raumfahrt aktuell wieder etwas vorsichtiger zu bewerten. Seit einer Woche ist der Markt vorsichtiger.
Dennoch: Im U-Boot-Geschäft ist der Konzern nun gut vertreten. Vor zwei Tagen wurde ein Auftrag zur Lieferung von Sonarsystemen, die in niederländischen Booten installiert werden, bekannt.
Thales: Trend ist mächtig
Sicherlich ist der Trend zu mächtig, um sich aktuell von einigen wenigen schwächeren Tagen beeinflussen zu lassen. Die Branche läuft aktuell heiß.
Nur Analysten kommen noch nicht ganz mit. Das Kursziel, das auf Marketscreener zusammengefasst wird, liegt mittlerweile im Durchschnitt sogar etwas niedriger als der Kurs selbst.
Thales Aktie Chart
Die Kursperformance der Thales-Aktie
Der Trend jedoch ist und bleibt aktuell herausragend. Wenn die Beschlüsse der einzelnen EU-Länder zur Rüstung gefallen sind, kann sich die Stimmung noch verbessern.
Thales-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thales-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten Thales-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thales-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.