Tesla nach Kurssprung: Warum die Rallye noch nicht sicher ist

Tesla-Aktie steigt um 23 %, fällt dann wieder – was steckt hinter dem Kurschaos und welche Risiken bleiben?

Auf einen Blick:
  • +22,7 % nach Trumps Zoll-Pause – doch der Jubel war nur von kurzer Dauer
  • Weiterhin 25 % Zölle auf Autos – Tesla bleibt außen vor bei Erleichterungen
  • China bleibt Risiko: Produktionsstandort, wichtiger Markt, politischer Gegner

Tesla ist kein gewöhnlicher Autobauer. Das Unternehmen rund um Elon Musk gilt als Innovationsmotor der Elektromobilität – und als Stimmungsmacher an der Börse. Doch was sich diese Woche im Kursverlauf abspielte, ist selbst für Tesla-Verhältnisse spektakulär.

Hoch hinaus – und gleich wieder runter

Am Mittwoch feierte die Tesla-Aktie ein echtes Kursfeuerwerk: plus 22,7 Prozent, der zweitbeste Handelstag der Firmengeschichte. Der Grund? US-Präsident Trump verkündete eine 90-tägige Pause für bestimmte Importzölle. Für viele Investoren war das ein Befreiungsschlag nach den Kursverlusten der Vorwoche.

Doch kaum war die Party im Gange, folgte am Donnerstagmorgen die Ernüchterung: Der Kurs fiel vorbörslich wieder um gut 3,4 Prozent. Denn bei näherem Hinsehen wird klar: Für Tesla hat sich nicht wirklich viel verbessert.

Tesla Aktie Chart

Zölle bleiben – zumindest für Autos

Auch nach dem vorläufigen Kurswechsel im Weißen Haus gilt: Autos aus dem Ausland unterliegen weiterhin 25 % Einfuhrzoll – und bald könnten auch Ersatzteile betroffen sein. Für Tesla keine gute Nachricht, denn das Unternehmen ist auf internationale Lieferketten angewiesen.

Hinzu kommt: Die Sonderzölle gegen China wurden sogar verschärft. Das trifft Tesla besonders empfindlich, denn das Werk in Shanghai ist das wichtigste Produktionszentrum – und der chinesische Markt macht über 20 % des Absatzes aus.

Zwischen Hoffnung und Handelskrieg

Trotz der schwierigen Gemengelage schöpfen viele Börsianer Hoffnung: Die Trump-Administration hat mit der Zoll-Pause Verhandlungsbereitschaft signalisiert. Ob daraus echte Lösungen entstehen, ist allerdings offen – und genau das bleibt der Unsicherheitsfaktor, der die Tesla-Aktie weiter in Atem halten dürfte.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x