Tesla-Aktie: Wenn man das nur geahnt hätte!

Der Elektroautohersteller verzeichnet signifikante Kursrückgänge aufgrund protektionistischer Zollpolitik und negativer Bewertungen durch Finanzexperten.

Auf einen Blick:
  • Deutlicher Kursverlust auf 254,00 Euro
  • Zollerhöhungen belasten Automobilbranche
  • HSBC-Analysten empfehlen Verkauf
  • Technische Indikatoren signalisieren Abwärtstrend

Tesla hat in den vergangenen Handelstagen deutliche Kursverluste hinnehmen müssen. Nach einem Minus von 3,3 Prozent am Donnerstag folgte am Freitag ein weiterer Rückgang um 3,51 Prozent. Damit ist der Aktienkurs auf ein Niveau von 254,00 Euro zurückgefallen. Obwohl diese Entwicklung noch nicht als kritisch zu bewerten ist, haben sich die Aussichten auf eine nachhaltige Aufwärtsbewegung spürbar eingetrübt.

Handelspolitische Spannungen belasten Automobilsektor

Die gesamte Automobilbranche steht derzeit unter Druck. Ein wesentlicher Faktor ist die Entscheidung von Donald Trump, die Einfuhrzölle für ausländische Fahrzeuge pauschal auf 25 Prozent anzuheben. Diese protektionistische Maßnahme könnte internationale Vergeltungsmaßnahmen nach sich ziehen. Besonders Gegenreaktionen aus China und der Europäischen Union sind zu erwarten, was die Marktwahrnehmung von Tesla zusätzlich belastet.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Negative Analysteneinschätzung verstärkt Abwärtsdruck

Die Großbank HSBC hat am Donnerstag ihre Bewertung für Tesla nach unten korrigiert. Besonders bemerkenswert ist die Herabstufung auf „Verkaufen“, was ein deutliches Signal an Investoren sendet. Diese negative Einschätzung eines bedeutenden Finanzhauses trägt zur aktuellen Schwäche des Titels bei.

Technische Analyse zeigt anhaltenden Abwärtstrend

Aus charttechnischer Perspektive hat die Tesla-Aktie nun den 200-Tage-Durchschnitt (GD200) erreicht, der als wichtiger Trendindikator gilt. Da dieser Widerstand nicht überwunden werden konnte, verbleibt die Aktie formal in einem klaren Abwärtstrend. Die Marktbewertung fällt somit eindeutig negativ aus, wobei die Frage im Raum steht, ob diese Einschätzung gerechtfertigt ist oder der Markt die Situation möglicherweise falsch interpretiert.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 01. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)