Tesla-Aktie: Unter Feuer!

Elektroautohersteller kämpft mit sinkenden Verkaufszahlen und wachsender öffentlicher Kritik, während Demonstrationen gegen den Konzern zunehmen.

Auf einen Blick:
  • Weltweite Proteste gegen den Elektroautobauer
  • Rückläufige Absatzzahlen in allen Märkten
  • Aktienkurs verliert deutlich an Wert
  • Veraltetes Produktportfolio belastet Zukunftsaussichten

Der Gegenwind für Tesla scheint kein Ende nehmen zu wollen. CEO Elon Musk berief seine Mitarbeiter kürzlich noch zu einem nächtlichen Krisenmeeting ein und forderte dazu auf, Tesla-Aktien nicht zu verkaufen. Das genaue Gegenteil forderten am Wochenende Demonstranten rund um den Globus.

In New York demonstrierten laut Medienberichten etwa 1.000 Menschen gegen Tesla und Elon Musk. In Washington fanden sich 150 Demonstranten zusammen und in Berlin protestierte immerhin ein knappes Dutzend Menschen gegen den Elektroauto-Konzern. In Ottersberg fingen derweil sieben E-Autos von Tesla Feuer. Ob ein Zusammenhang zur weltweiten Protestwelle besteht, ist derzeit unklar.

Der Unmut wächst

Klar ist aber, dass Tesla sich weiterhin unbeliebt macht und dagegen kein Mittel findet. In den USA kündigte Justizministerin Pam Bondi zwar an, Angriffe aus Tesla-Fahrzeuge künftig als inländischen Terrorismus behandeln zu wollen. Doch zum Kauf von Fahrzeugen wird man die Menschen damit kaum zwingen können.

Teslas Absatzzahlen befinden sich seit Monaten im freien Fall, insbesondere in Europa. Doch auch auf dem Heimatmarkt und in China macht sich der Unmut der Menschen bemerkbar. Dazu kommt eine schwer angestaubte Produktpalette, während die Konkurrenz in hoher Frequenz neue Fahrzeuge präsentiert. Diese Gemengelage führt mehr und mehr auch bei den Anlegern zu Unzufriedenheit.

Die Tesla-Aktie findet keinen Halt

Tesla Aktie Chart

Der Abwärtstrend bei Tesla konnte kürzlich nur vorübergehend etwas aufgehalten werden, doch Ende vergangener Woche ging es wieder im hohen Tempo in Richtung Süden. Hierzulande startete das Papier heute Morgen mit Verlusten von 3,5 Prozent in den Handel und fiel auf 235,15 Euro zurück. Jeglicher „Trump-Bonus“ ist längst verwirkt und die Aktie findet sich auf dem gleichen Niveau wie im November wieder. Sollten die Absatzzahlen weiter fallen, dürfte dies noch lange nicht der Tiefpunkt gewesen sein.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 01. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)