Tesla-Aktie: Unbeeindruckt!

Trotz Protest und sinkenden Verkaufszahlen macht Tesla munter weiter und auch die Aktie erlebt aktuell wieder Rückenwind.

Auf einen Blick:
  • Tesla beginnt mit der Produktion des neuen Model Y in Grünheide.
  • Damit will der Hersteller den sinkenden Verkaufszahlen begegnen.
  • Die Anleger lassen sich vom zunehmenden Unmut der Verbraucher nur bedingt stören.

Nicht nur in Deutschland schlägt Tesla immer heftigerer Gegenwind ins Gesicht. Auch in anderen Märkten waren die Absatzzahlen zuletzt stark rückläufig. Dennoch hält man am Ziel fest, die Produktion auszubauen und Marktanteile zu erobern. Klappen soll dies nicht zuletzt mit einem neuen Model Y, welches sich schon äußerlich von vorherigen Varianten unterscheidet.

Wie „n-tv“ berichtet, hat Tesla in Grünheide bereits mit der Produktion des neuen Fahrzeugs begonnen. Ab der kommenden Woche sollen erste Exemplare an die Kundschaft ausgeliefert werden. Verbesserungen soll es bei Sicherheit, Komfort, Konnektivität sowie der Effizienz geben.

Tesla im Rückwärtsgang

Es soll also alles noch ein wenig besser werden, doch ob damit frische Erfolge gefeiert werden können, scheint mehr als fraglich zu sein. Gerade hierzulande sind die Verkaufszahlen zuletzt mehr oder minder ins Bodenlose gefallen. Gerade noch 37.600 E-Autos konnte Tesla im vergangenen Jahr laut Kraftfahrt-Bundesamt an die Frau oder den Mann bringen. Ein Jahr zuvor waren es noch 63.700 Fahrzeuge. Zudem sind die Absatzzahlen im Januar noch einmal kräftig eingebrochen.

Freunde verliert Tesla auch im Heimatmarkt, wo kürzlich Sheryl Crow sich öffentlichkeitswirksam von ihrem Tesla verabschiedete. Beim Aktienkurs machte sich all das eine Weile lang bemerkbar. Heute zeigen die Aktionäre sich aber recht unbeeindruckt. Im frühen Handel ging es um 3,3 Prozent bis auf 344,05 Euro aufwärts.

Das kann sich (noch) sehen lassen

Die Marktkapitalisierung von Tesla bleibt damit ein gutes Stück über der magischen Linie von einer Billion US-Dollar, wovon sämtliche anderen Autobauer nicht einmal zu träumen wagen können. Es wäre daher vermessen, die Tesla-Aktie als abgestürzt zu bezeichnen. Dass sie sich von ihrem Allzeit-Hoch bei rund 460 Euro aber weit entfernt hat und Elon Musks politische Aktivitäten der Marke mehr schaden als nutzen, das ist kaum zu übersehen und mahnt zur Vorsicht auf Anlegerseite.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)