Tesla-Aktie: Die Uhr tickt!

Tesla kann mit seinen neuen Zahlen nicht wirklich überzeugen. Doch die Börse hofft abermals auf Elon Musks Robo-Taxi-Vision.

Auf einen Blick:
  • Tesla enttäuscht mit seinen neuen Quartalszahlen.
  • Aktie nach ersten Verlusten aber schnell wieder im Plus.
  • Offenbar hofft die Börse auf Musks Robo-Taxi-Vision, die er nun noch einmal akzentuierte.
  • Derweil darf Tesla wegen Änderungen bei den Bilanzierungsstandards einen hohen Bitcoin-Gewinn ausweisen.

Die neuen Tesla-Zahlen haben für Stirnrunzeln gesorgt. Vor allem der jüngste Gewinn des Elektroautobauers hat die Erwartungen der Wall Street verfehlt. In der Folge rutschte die Aktie zunächst leicht ab, nur um etwas später aber wieder zuzulegen.

Tesla: Musk schürt Robo-Taxi-Hoffnung

Der Grund: Tesla bestätigte zwischenzeitlich, dass noch 2025 endlich günstigere Modelle auf den Markt kommen sollen. Zudem betonte Konzernboss Elon Musk, dass ebenfalls noch in diesem Jahr ein kostenpflichtiger Robo-Fahrdienst in Texas an den Start gehen soll.

Die Fantasie rund um das autonome Fahren und die mögliche horrende Monetarisierung zugunsten Teslas ist einer der wesentlichen Unterstützer des Aktienkurses.

Nach der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten, den Musk im Wahlkampf ausgiebig finanziert hatte, hat die Börse zudem eine weitreichende Deregulierung im Aktienkurs eingepreist, in deren Folge der Durchbruch des vollautonomen Fahrens in den USA beschleunigt werden könnte.

Musk hatte 2024 sein „Cybercab“ vorgestellt – eine Art Robo-Taxi, das ohne menschlichen Fahrer auskommen soll. 2026 soll das Modell vom Band rollen. Der Milliardär sieht Tesla nach wie vor an der Spitze der KI-Entwicklung. Laut seinen jüngsten Aussagen würden bereits auch andere Autokonzerne Schlange stehen, um die entsprechenden Lizenzen zu kaufen. Entsprechend zeigte sich Musk offen für ein Drittanbieter-Geschäft.

Es wird sich nun zeigen, ob die ambitionierten Prognosen von Musk diesmal zutreffen. Die Börse jedenfalls hegt jetzt sehr große Erwartungen, was dem Aktienkurs ein gewisses Risiko verschafft. Schließlich hatte Musk mit seinen Robo-Visionen mehrmals enttäuscht. Demnach hätten schon vor einigen Jahren Millionen von Robo-Taxis aus dem Hause Tesla auf den Straßen sein sollen.

Novum: Hoher Bitcoin-Gewinn ausgewiesen

Einen interessanten Aspekt bietet das neue Zahlenwerk von Tesla auch mit Blick auf den Bitcoin. Wegen neuer Buchhaltungsregelungen konnte Tesla nun einen Gewinn auf seinen Bitcoin-Bestand verbuchen. Die (theoretische) Gewinnsumme soll zum Ende des letzten Quartals bei knapp 590 Millionen Dollar gelegen haben.

Zuvor hatten Unternehmen in ihren Bilanzen lediglich den Bitcoin-Bestand zum Kaufpreis aufführen dürfen. Die Verrechnung von Gewinnen war erst dann ausweisefähig, wenn sie realisiert wurden.

Tesla soll aktuell 9.720 Bitcoins halten. Das entspricht einem Gesamtwert von etwa 1 Milliarde Dollar.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 02. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 02. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)