Tesla-Aktie: Die Träume scheinen zu platzen!

Der E-Auto-Pionier verliert an Boden gegenüber Konkurrenten in wichtigen Märkten, während Musks Zukunftsvisionen bei Anlegern zunehmend auf Skepsis stoßen.

Auf einen Blick:
  • Rückgang des Verbraucherinteresses weltweit
  • Zweifel an autonomen Fahrtechnologien
  • Wochenverlust von über 13 Prozent
  • Alternde Produktpalette als Herausforderung

Die Absatzprobleme von Tesla werden immer deutlicher und sie beschränken sich schon längst nicht mehr nur auf Deutschland oder Europa. Auch in China blickt der US-Konzern immer mehr in die Rücklichter der Konkurrenz und auch Händler aus Kalifornien berichten über ein rasant sinkendes Interesse an der einst schwer gefeierten Marke.

Mit den Gründen dafür beschäftigten wir uns hier bereits ausführlich. Vornehmlich sind es die Person Elon Musk und die alternde Produktpalette, welche die Verbraucher abzuschrecken scheinen. Musk selbst gibt sich bisher recht gelassen und spricht immer wieder über seine Zukunftsvisionen. Die Aktionäre können aber immer weniger mit ihm zusammen träumen.

Die Realität holt Tesla ein

Für große Erfolge in der Zukunft sollen bei Tesla nach der Vorstellung von Elon Musk KI, Robotik und selbstfahrende Autos sorgen. Es fällt aber immer schwerer, entsprechenden Verheißungen Glauben zu schenken. Denn technologisch wirkt der US-Konzern zuweilen schon fast abgehängt, insbesondere beim autonomen Fahren.

Das zeigte sich erst kürzlich daran, dass Tesla laut Medienberichten in Kalifornien einen Antrag für die Zulassung eines Fahrdienstes einreichte, bei dem noch Menschen hinter dem Steuer sitzen sollen. Die Konkurrenz lässt derweil schon seit Längerem unbemannte Taxis durch diverse amerikanische Großstädte flitzen.

Im Abwärtssog

Tesla Aktie Chart

Die Euphorie über Wahlerfolge ist längst verflogen und die Börsen können den Abschwung bei Tesla kaum noch ignorieren. Trotz einer kleinen Erholung am Freitag ging es mit der Tesla-Aktie allein in dieser Woche um über 13 Prozent bis auf 292,98 US-Dollar am Wochenende abwärts. Einstige Kursrekorde sind in weite Ferne gerückt und die negative Berichterstattung hilft nicht eben weiter. Mit einer solchen hat Tesla zwar schon immer zu kämpfen gehabt. Doch konnte dies in den letzten Jahren mit immer neuen Absatzrekorden ausgeglichen werden. Damit scheint es sich nun erst einmal erledigt zu haben.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 26. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x