Tesla-Aktie: Robotaxi-News und Musk-Comeback treiben Kurs

Tesla-Aktie legt vorbörslich zu. Autonomes Fahren bekommt Rückenwind aus Washington – und Musk will sich wieder stärker auf Tesla konzentrieren.

Auf einen Blick:
  • US-Regierung erleichtert den Weg für autonome Fahrzeuge – Tesla profitiert
  • Elon Musk kündigt Rückkehr zum Tesla-Tagesgeschäft an
  • Robotaxi-Start in Austin steht bevor – langfristige Phantasie beflügelt Anleger

Tesla zählt zu den bekanntesten – und umstrittensten – Unternehmen der Welt. Der US-Elektroautopionier rund um CEO Elon Musk steht für technische Innovation, waghalsige Visionen und einen Aktienkurs, der regelmäßig für Schlagzeilen sorgt. Am Freitag zeigt sich die Aktie erneut von ihrer optimistischen Seite: Vorbörslich liegt sie an der Wall Street mit +1,73 % im Plus. Grund zur Euphorie? Oder eher eine kurze Verschnaufpause im Dauerdrama rund um Musk und seine Projekte?

Robotaxis rücken näher – Washington gibt grünes Licht

Ein frischer Impuls für die Tesla-Aktie kam aus Washington: Verkehrsminister Sean Duffy kündigte ein neues Regelwerk für autonome Fahrzeuge an. Ziel sei es, Innovation zu fördern und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten. Für Tesla ein strategischer Volltreffer – schließlich setzt das Unternehmen massiv auf selbstfahrende Autos. Der geplante Start eines Robotaxi-Dienstes in Austin im Juni und die Produktion des „Cybercab“ ab 2026 scheinen nun politisch stärker abgesichert.

Tesla Aktie Chart

Elon Musk will sich wieder mehr auf Tesla konzentrieren

Neben regulatorischem Rückenwind sorgt auch ein Strategiewechsel von Elon Musk für Bewegung: Er kündigte an, sich künftig wieder stärker auf Tesla zu fokussieren – und weniger Zeit für sein Regierungsprojekt „DOGE“ (Department of Government Efficiency) aufzuwenden. Das sorgte bei Anlegern für Erleichterung, denn Musks politische Aktivitäten hatten zuletzt für Unsicherheit gesorgt. Dennoch bleibt unklar, wie viel Zeit Musk wirklich wieder ins Tagesgeschäft bei Tesla investiert.

Zahlen unter Erwartungen – aber Hoffnung auf mehr

Die jüngsten Quartalszahlen fielen unter den Erwartungen aus – sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn pro Aktie. Doch das schien die Anleger kaum zu stören. Der Fokus liegt derzeit weniger auf aktuellen Ergebnissen, sondern vielmehr auf der langfristigen Perspektive: Autonomes Fahren, KI-gesteuerte Dienste und Robotaxi-Modelle könnten neue Umsatzquellen erschließen – und das zu einem Zeitpunkt, an dem klassische E-Auto-Margen unter Druck stehen.

Konkurrenz schläft nicht – Alphabet und Co rücken näher

Tesla ist nicht allein auf der Straße der Zukunft. Waymo, die Google-Schwester, betreibt bereits selbstfahrende Taxis in mehreren US-Städten. Auch chinesische Anbieter drängen mit Nachdruck auf den Markt. Tesla muss zeigen, dass es beim Thema Autonomie nicht nur groß träumt, sondern auch liefert – technologisch, regulatorisch und finanziell.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x