Tesla-Aktie: Retter in der Not?

Nach dem Aus der Fusion von Nissan und Honda scheint nun Tesla als Kandidat für einen Einstieg ins Rennen geschickt zu werden.

Auf einen Blick:
  • Honda und Nissan haben ihre Pläne zu einer Fusion begraben.
  • Nun tauchen Gerüchte darüber auf, dass Tesla stattdessen bei Nissan einsteigen könnte.
  • Darüber freuen sich die Aktionäre von Nissan mehr als die von Tesla.

Ende vergangenen Jahres schmiedeten Honda und Nissan noch Pläne für eine Fusion, aus welcher der weltweit drittgrößte Autokonzern hervorgegangen wäre. Doch man wurde sich nicht so recht einig über Details und blies das Ganze letztlich ab. Das dadurch entstehende Vakuum könnte nun der US-Konzern Tesla füllen.

Entsprechende Gerüchte geistern zumindest derzeit durch die Medien. Die „Financial Times“ berichtet unter Verweis auf Insider, dass eine Gruppe unter Leitung des ehemaligen Tesla-Managers Hiro Mizuno solche Pläne forcieren würde. Reaktionen von Nissan und Tesla selbst liegen bisher noch nicht vor.

Freude bei Nissan, Zurückhaltung bei Tesla

In Euphorie verfielen nach der Meldung einzig die Aktionäre von Nissan. Jene ließen den Aktienkurs um rund zehn Prozent in die Höhe schießen mit der Hoffnung darauf, dass Tesla an den US-Werken der Japaner Interesse haben könnte. Die Anteilseigner von Tesla zeigten sich deutlich weniger begeistert. Der Aktienkurs gab hier gestern um 1,7 Prozent nach und die Korrektur nimmt weiter ihren Lauf.

Tesla Aktie Chart

Es scheint fraglich zu sein, ob Tesla derzeit auf weitere Werke überhaupt angewiesen ist. Schließlich entwickeln die Absatzzahlen sich negativ und eine Trendwende ist nicht in Sicht. Ein Einstieg bei Nissan könnte aber auch dabei helfen, schneller günstige Elektroautos auf den Markt zu bringen. Vollkommen uninteressant wäre ein solches Szenario also nicht.

Reine Spekulation

Für den Moment bleibt es so oder so eine reine Spekulation und es bleibt abzuwarten, wie die beiden Unternehmen sich dazu positionieren werden. Grundsätzlich ergeben sich für den angeschlagenen Konzern Nissan aber größere Chancen als für Tesla. Dort könnte man aber auch einige frische Impulse vertragen, denn der Aktienkurs bewegt sich nun schon seit einer Weile in Richtung Süden, wenngleich bislang auf einem noch immer ansehnlichen Niveau.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)