Tesla-Aktie: Die kleine Katastrophe!

Tesla-Aktie zeigt sich stabil über der 200-Tage-Linie mit 47 Prozent Abstand. Elon Musk kündigt neue kostengünstige Modelle und Fortschritte beim autonomen Fahren an.

Auf einen Blick:
  • Aktienkurs pendelt zwischen 370-372 Euro
  • Neue günstige Fahrzeugmodelle als Wachstumstreiber
  • Autonomes Fahren als strategischer Fokus
  • Deutlicher Aufwärtstrend trotz Herausforderungen

Die Tesla-Aktie verzeichnete am Dienstag einen leichten Rückgang von etwa 0,2 Prozent. Nach dem jüngsten Höchststand von 403 Euro innerhalb der vergangenen fünf Handelstage pendelte sich der Kurs nun zwischen 370 und 372 Euro ein. Der bisherige absolute Höchststand von 466,13 Euro scheint derzeit außer Reichweite zu sein, während sich die Kurse allmählich stabilisieren und die wirtschaftlichen Realitäten wieder in den Vordergrund rücken.

Quartalsergebnisse und Musks Zukunftsvisionen

Die kürzlich präsentierten Quartalszahlen stießen an den Börsen auf verhaltene Resonanz. Besondere Aufmerksamkeit erregte jedoch Elon Musk während der Earnings Calls mit seiner Ankündigung eines bevorstehenden Wachstumskurses für Tesla. Als wesentlicher Wachstumstreiber sollen dabei neue, kostengünstigere Fahrzeugmodelle dienen – eine bemerkenswerte Strategie, zumal die aktuell gedämpften Geschäftszahlen teilweise auf die umfangreichen Rabattaktionen des Vorjahres zurückzuführen sind.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Autonomes Fahren als Zukunftsperspektive

Ein weiteres bedeutendes Entwicklungsfeld sieht Musk im Bereich des autonomen Fahrens. Die schrittweise Einführung entsprechender Technologien ist für das laufende und kommende Jahr in verschiedenen Ländern geplant. Allerdings begegnen die Märkte diesen Ankündigungen mit einer gewissen Skepsis, was nicht zuletzt auf frühere, nicht realisierte Projektankündigungen zurückzuführen ist.

Technische Analyse und Marktposition

Trotz der aktuellen Herausforderungen befindet sich die Tesla-Aktie weiterhin in einem deutlichen Aufwärtstrend. Das aktuelle Kursniveau entspricht dem Stand zum Jahresende 2023. Besonders bemerkenswert ist die stabile Position über der 200-Tage-Linie mit einem beachtlichen Abstand von 47 Prozent, was die grundsätzlich positive technische Verfassung des Wertes unterstreicht.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)