Die Tesla-Aktie hatte sich Ende letzten Jahres ausgesprochen stark entwickelt und ihren Wert zwischen Mitte Oktober und Mitte Dezember mehr als verdoppelt. Im Hoch zogen die Kurse bis auf 488,54 Dollar an. Seither ging es für den Auto-Titel aber wieder deutlich abwärts.
Im Februar hat sich die Talfahrt noch einmal beschleunigt und den Kurs auf ein Tief bei 325,10 Dollar zurückkommen lassen. Durch den Bruch der 400-Dollar-Marke und den Rutsch unter 50- sowie 100-Tage-Linie (SMA50; SMA100) hat sich das Chartbild spürbar eingetrübt.
Schwache Absatzzahlen belasten
Die Aktie litt dabei auch unter den schwachen Absatzzahlen für den Monat Januar in mehreren Regionen. Tesla scheint im Vergleich zum chinesischen Konkurrenten BYD weiter ins Hintertreffen zu geraten. Und auch der politische Einfluss von Elon Musk wird an den Märkten zunehmend kritisch gesehen.
Aktie erholt sich
Immerhin hat sich der Anteilsschein in den letzten Tagen wieder etwas berappelt. Die Erholung war aus technischer Sicht auch geboten, da der Relative-Stärke-Index (RSI) kurz vor dem Eintritt in den überverkauften Bereich stand.
Der Kurs hat den SMA100 zurückerobert und trifft nun bei 358/362 Dollar auf den nächsten Widerstand. Um den laufenden Abwärtstrend zu durchbrechen, müsste die entsprechende Trendlinie im Bereich 394 Dollar überwunden werden.
Tesla Aktie Chart
Musk-Modi-Treffen sorgt für Zuversicht
Nach einem Treffen von Musk und dem indischen Premierminister Modi könnte der geplante Markteintritt von Tesla in Indien, dem drittgrößten Automarkt der Welt, schneller vonstattengehen. Das könnte der Aktie weiteren Auftrieb geben.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.