Tesla-Aktie: Harter Kurs gegen Kritiker in China?

Laut einem Medienbericht geht Tesla in China gerichtlich gegen Kritiker sowohl unter den eigenen Kunden als auch bei Medien vor, und das sogar erfolgreich.

Auf einen Blick:
  • Laut einem Medienbericht geht Tesla gegen Kritiker in China vor Gericht.
  • Mindestens sechs Tesla-Besitzer sowie chinesische Medien sollen davon betroffen sein.
  • Fast alle Fälle soll das Unternehmen für sich entschieden haben.
  • Eine Stellungnahme dazu liegt bislang nicht vor.

Unter Verweis auf einen Bericht von „Associated Press“ berichtet das Portal „golem.de“ darüber, dass Tesla in China wohl gerichtlich gegen Kritiker vorgeht. In mindestens sechs Fällen sollen dabei Tesla-Fahrer ins Visier des Konzerns gekommen sein. Zusätzlich wird behauptet, dass auch Medien betroffen seien.

Als konkreter Fall wird Zhang Yazhou genannt, der sich im Jahr 2021 nach einem Unfall mit einem Model 3 öffentlich beklagte. Seiner Ansicht nach war ein defekter Bremsmechanismus mitverantwortlich dafür, dass es zum Unfall kam. Tesla klagte daraufhin wohl und erwirkte, dass Yazhou sich öffentlich entschuldigen und zudem umgerechnet etwa 22.000 Euro an Schadenersatz zahlen musste.

Tesla: Mit freundlicher Unterstützung?

Kritik gegen Tesla in China ist nicht neu. Dem Unternehmen und insbesondere CEO Elon Musk werden enge Kontakte zur chinesischen Regierung nachgesagt. Eine Sonderbehandlung wollen Skeptiker schon alleine darin erkennen, dass der US-Konzern als erster ohne Joint Venture im Reich der Mitte Autos verkaufen durfte. Dementsprechend werden auch Vermutungen laut, dass die Klagen gegen Kritiker im Einvernehmen mit der chinesischen Regierung erfolgen.

Doch ist all das als Gerücht zu behandeln. Offen bleibt für den Moment, ob Tesla vielleicht gute Gründe für die Klagen hatte und diese nicht einfach nur erfolgten, um Kritiker mundtot zu machen. Das Unternehmen reagierte auf die Vorwürfe bislang nicht.

Was treibt die Tesla-Aktie?

Tesla Aktie Chart

Anlegerinnen und Anleger haben sich an solche und ähnliche Vorwürfe gegen Tesla schon weitgehend gewöhnt. Auf die Aktie hat das Ganze keinen nennenswerten Einfluss. Jene konnte sich am Mittwoch wieder um 2,4 Prozent bis auf 336,51 US-Dollar steigern, notiert dort aber noch deutlich unter ihren Bestmarken. Für Verkaufsdruck sorgten zuletzt rapide sinkende Absatzzahlen, insbesondere in Deutschland und Europa.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)