Die Tesla-Aktie verzeichnet einen deutlichen Kursrückgang mit einem Minus von 1,1 Prozent auf 345,75 Euro am Montag. Diese Entwicklung setzt den negativen Trend der letzten Handelstage fort, wobei der Kurs von seinem vorherigen Niveau bei 389 Euro um mehr als 40 Euro gefallen ist, was einem Rückgang von über 10 Prozent entspricht.
Marktposition und technische Analyse
Trotz des aktuellen Abwärtstrends befindet sich die Aktie weiterhin in einer übergeordneten Aufwärtsbewegung. Dies wird durch die Position über wichtigen technischen Indikatoren bestätigt, insbesondere durch die Überwindung der 100- und 200-Tage-Durchschnittslinien.
Herausforderungen im chinesischen Markt
Ein wesentlicher Faktor für die aktuelle Kursschwäche ist die verhaltene Entwicklung auf dem chinesischen Markt. Die Verkaufszahlen der Elektrofahrzeuge in China entwickeln sich langsamer als erwartet, was sich negativ auf die wirtschaftlichen Perspektiven des Unternehmens auswirkt. Im Vergleich zum Konkurrenten BYD zeigt sich Tesla derzeit in einer schwächeren Marktposition.
Ausblick und Marktsituation
Obwohl Erholungspotenzial besteht, steht der Elektroautohersteller aktuell unter erheblichem Marktdruck. Die wirtschaftlichen Aussichten haben sich aufgrund der Absatzschwierigkeiten eingetrübt, dennoch bleibt die Aktie für Marktteilnehmer ein bedeutendes Investmentobjekt.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.