Tesla-Aktie: Ein Desaster sondergleichen!

Der Elektroautohersteller verzeichnet signifikante Einbrüche in Frankreich und Schweden, während veraltete Modellpalette und kontroverse Äußerungen des CEOs belasten.

Auf einen Blick:
  • Kursrückgang von 32% seit Jahresbeginn
  • Verkaufszahlen auf Vierjahrestief gefallen
  • Fehlende Produktinnovationen in Europa
  • Musks politisches Engagement schreckt Käufer ab

Auch wenn die Tesla-Aktie am Dienstag im deutschen Handel um knapp 4 % auf 248,9 Euro zulegen konnte, ist die Kursbilanz der letzten Monate verheerend (Stand: 01.04.2025, 11:30 Uhr). Seit Jahresbeginn wertete der Elektroauto-Titel um satte 32 % ab, nachdem er zuvor rasant gestiegen war.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Tesla-Aktie: Absatz in Frankreich und Schweden weiter eingebrochen

Nun gibt es eine neue Hiobsbotschaft für den einstigen Highflyer: Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, sind die Absatzzahlen von Tesla in den Märkten Frankreich und Schweden im März auf ein Vierjahrestief gefallen. Demnach gingen die Verkäufe im letzten Monat auf Jahressicht zum dritten Mal in Folge zurück.

Insgesamt setzte Tesla im März 3.157 Fahrzeuge in Frankreich sowie 911 Exemplare in Schweden ab. Das entspricht einem Rückgang von knapp 37 % bzw. von 64 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Entsprechend krachte auch der Quartalsumsatz von Tesla in den beiden Ländern ein.

Tesla-Flaute in Europa: Alternde Produktpalette und Musks Politengagement belasten

Zur Einordnung: Experten führen die Flaute vor allem auf zwei Faktoren zurück. Erstens hat Tesla vor allem in Europa, wo der Cybertruck lediglich vereinzelt zugelassen ist, schon länger keine Produktinnovationen mehr auf den Markt gebracht.

Das Tesla-Portfolio ist also schlicht veraltet, wodurch das Unternehmen gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen gerät. Vor allem scheitert Tesla in Europa nach wie vor daran, den Kunden auch ein relativ preisgünstiges Elektroauto anzubieten.

Zweitens geriet Tesla-Chef Elon Musk wegen seiner Unterstützung für Donald Trump und seiner Einmischung in die europäische Politik massiv in die Kritik. Viele Verbraucher sehen in Musk die Verkörperung des Unternehmens Tesla und meiden daher dessen Produkte.

Einige Protestler schlagen derweil auch über die Stränge und zünden immer wieder Tesla-Autos an. Erst kürzlich wurden Fahrzeuge in Rom in Brand gesetzt, woraufhin Musk von „Terrorismus“ sprach. Dass Tesla inzwischen ein heikles Politikum ist und zumindest dem Anschein nach „America First“ symbolisiert, dürfte das Geschäft gerade in Europa weiter erschweren.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)